Oldies Stream | Die besten Oldies aller Zeiten im Webradio!
Hendrix, Lennon, Jackson, Stones, Chash, Bee Gees, ABBA oder die Beatles. Alles Namen, die uns bis heute in den Ohren klingen. Damals waren sie alle Hits, heute kennen wir sie als Oldies. Manche von ihnen sind Legenden geworden, manche blieben One-Hit-Wonder. Heute hören wir die Lieder, mit denen wir Geschichten von damals verbinden. Lieder, die Rekorde aufgestellt haben, die wir vergessen haben oder Lieder, die sich in unser Gedächtnis eingebrannt haben.
Damit diese Lieder nicht in Vergessenheit geraten, haben wir für Euch die besten Oldies aus den 60ern und 70ern in unserem Oldies-Stream zusammengestellt. Egal ob alte Klassiker oder Evergreens - wir haben die volle Ladung Oldies für Deine Ohren. Lass Dich auf die Zeitreise in die Woodstock- und Flower Power-Zeit ein und genieße das Gefühl von Friede und Freiheit. Hier sind die größten Highlights aus zwei Jahrzehnten Musikgeschichte!

Die Stars der Oldies

Quelle: AVRO Lizenz:CC BY-SA 3.0
Benny, Björn, Agnetha und Anni-Frid - abgekürzt: ABBA. Ihren Durchbruch hatte die Band in den 70er Jahren beim Eurovision Song Contest (1974) mit dem Song "Waterloo". Der mega Karriere steht nichts mehr im Weg! Ein Erfolg nach dem anderen fliegt dem Quartett entgegen. Seit 35 Jahren ist die Band inoffiziell getrennt, dennoch ist die Musik bis heute abolut populär. Seit 2013 gibt es sogar ein ABBA-Museum in Stockholm. Und eine freudige Nachricht gibt es für ABBA Fans auch noch - 2018 hat sich die Band zusammengefunden, um an zwei neuen Songs zu arbeiten! Aber auch die alten Platten der Band sind unvergessen und werden uns immer in Erinnerung bleiben.

1 Milliarde verkaufte Tonträger - das macht die Beatles zur erfolgreichsten Band aller Zeiten! John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison, diese vier Jungs aus Großbritannien eroberten Millionen Herzen weltweit. 1963 schaffte die Band ihren Durchbruch mit der Single "I Want To Hold Your Hand". Sie führten fast jede Hitparade an, spielten vor mehreren Tausend Menschen in großen Stadien und verkauften Millionen Tonträger! 1970 trennte sich die Band aufgrund interner Spannungen. Sie machten jedoch mit Solo-Projekten weiter!
Ein Mann mit vielen Namen, aber immer mit guter Musik! Geboren als Steven Demetre Georgiou in London, lebte er ganz für die Musik. Lange spielte er nur in Kneipen und Bars. „Ich konnte mir nicht vorstellen, dass jemand in den Plattenladen geht, um nach dem Stephen-Demetri-Georgiou-Album zu fragen. Und in England und sicher auch in Amerika liebt man Tiere“, sagte Stevens in einem Interview über seinen bekannten Künstlernamen. Den Namen Cat nahm er an, als eine Freundin zu ihm sagte, dass seine Augen aussehen wie Katzenaugen. Heute heißt Stevens Yusuf Islam. Er konvertierte ende 1977 zum Islam.

Quelle: William McElligott Lizenz: CC BY 2.0
The Jimi Hendrix Experience - eine Band und eine Legende. Hendrix ist und bleibt eine unerreichte Legende an der Gitarre. Mit seinem experimentellen Stil hat er sich in die Herzen tausender Fans gespielt. Sogar sein erstes Album platzierte sich sofort auf Platz 2 der UK-Charts. Seine Popularität stieg erheblich, als er bei einem Aufritt in Kalifornien seine Gitarre auf der Bühne anzündete. Er äußerte sich dazu so:
„Als ich meine Gitarre verbrannte, war das wie ein Opfer. Man opfert die Dinge, die man liebt. Ich liebe meine Gitarre.“
Hendrix und seine Band sind vor allem für ihren exzessiven Drogenmissbrauch bekannt.
„Er verlor an Bodenhaftung, lieferte unter dem Einfluss von Drogen teilweise katastrophale Konzerte ab und verfiel im Anschluss daran immer häufiger in Depressionen. {{…}} das Konzert auf der Ostseeinsel Fehmarn geriet zum Desaster. Jimi Hendrix kehrte ausgelaugt und nervlich zerrüttet nach London zurück."

Quelle: Steve Banks Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gegründet wurde das Folk-Duo im Jahr 1957 von Paul Simon und Art Garfunkel. Simon war für die Musik zuständig und Garfunkel für den Gesang. Seine unvergleichliche Stimme machte den Charakter der Band aus. Der Durchbruch gelang den beiden mit einer überarbeiteten Version von dem Lied "The Sounds Of Silence". Mit dem Film "Die Reifeprüfung" erschien auch der Soundtrack von Simon & Garfunkel mit dem Song "Mrs. Robinson". Für den Song und das ganze Album gab es sogar einen Grammy!

Quelle: Joost Evers Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Die erfolgreichste Familienband aller Zeiten. So steht's sogar im Guinness Buch der Rekorde! Die drei Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb bildeten die Bee Gees. Als sie den Soundtrack für den Film "Saturday Night Fever" schrieben, konnten sie ihren größten kommerziellen Erfolg verzeichnen. Mit Hits wie "How Deep Is Your Love", "Night Fever" oder "Stayin' Alive", sangen sich die Brüder in die Herzen der Mädels. Barry Gibb galt damals als Sexsymbol und wurde sogar 1968 zum Sexiest Man Alive gewählt. Die Künstler mussten oft mit scharfer Kritik umgehen wie zum Beispiel, dass ihre Texte keinen Sinn ergeben würden oder, dass die Songs nur kitschig sind. Wir finden - sie sind absolute Legenden!

Quelle: NCRV Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl

Jackie, Tito, Jermaine, Marlon und Michael Jackson - Die Soulgruppe der 70er Jahre. Gegründet wurde sie von Joseph Jackson, dem Vater der fünf Geschwister. 1969 feierten sie ihren ersten großen Durchbruch mit dem Lied "I Want You Back". Mit dem Hit gingen sie sofort auf Platz eins der US-Billboard Charts. Die Songs "ABC", "The Love You Save" und "I'll Be There", schlugen ebenfalls ein wie eine Bombe. Die Kinder hatten aber keine schöne Kindheit im Rampenlicht. Der Vater führte ein eisernes Regiment. Ohne Liebe prügelte er seine Kinder buchstäblich zum Erfolg. Michael hatte besonders darunter zu leiden. In Interviews beschrieb er, wie er seinen Vater hasste, wie ihm schlecht wurde, wenn er ihn nur gesehen hatte. "Bad Daddy" bestritt später, die Kinder geschlagen zu haben. "Ich habe ihm mit einer Gerte oder einem Gürtel eine übergezogen. Ich habe ihn nie geschlagen. Schlagen tut man mit einem Stock." Der Überflieger wurde auch von seinen Brüdern wegen seiner Nase, seiner Akne oder seinem Afro gemobbt - alles nur aus Eifersucht. Michael ließ sich später aus diesen Gründen mehrfach operieren.