Borna Sosa Rudel VfB
Rudel
Borna Sosa Rudel VfB
Alle Spiele. Alle Tore. Live.

Der VfB Stuttgart im Radio

Auch in der neuen Saison begleiten wir unsere Jungs vom VfB und sind bei jedem Spiel live dabei. Denn wir sind immer für Dich da! Bei uns verpasst Du garantiert kein Tor!

Auch in der neuen Saison wieder dabei!

Schon seit 16 Jahren begleiten wir unsere Jungs vom VfB und sind live bei jedem Spiel dabei. Damit ist DIE NEUE 107.7 der VfB-Sender Nummer 1 in Baden-Württemberg. Wir bringen die Emotionen live aus dem Stadion zu Dir. Bei uns verpasst Du garantiert kein einziges Tor des VfB Stuttgarts! Denn egal, ob Hoffenheim, Dortmund oder Bayern, egal ob Freitagabend oder Samstagmittag - VfB-Reporter Daniel Haug ist immer mit dabei. 

Für jedes Tor unterbricht Daniel das laufende Programm, damit Du immer top informiert bist! Bei uns erfährst Du alles, was Du wissen musst - über Verletzungen, Affären und die größten Geheimnisse der Profis. So bist Du zwar nicht mit im Stadion dabei, aber kannst trotzdem jede Minute des Spiels mitfiebern und das egal wo. Uns kannst Du überall hören - egal ob im Radio, auf unserer Website oder einfach per App. Wir bringen Dir die emotionale Stadionatmosphäre dorthin, wo Du gerade bist! 

Daniel Haug VfB Reporter
Daniel Haug VfB Reporter

Daniel Haug | VfB-Reporter

Daniel Haug ist bei jedem einzelnen VfB Spiel im Stadion mit dabei! So ist er immer ganz dicht dran an der Mannschaft und kennt die Spieler wie kaum ein anderer. Er saugt die Stimmung und Emotionen im Stadion auf und nimmt beim Kommentieren kein Blatt vor den Mund!

VfB Stuttgart Heimspiel-Tickets gewinnen

Gemeinsam mit AQUA RÖMER – dem offiziellen Mineralwasser-Partner des VfB Stuttgart verschenken wir VfB-Tickets für jedes Heimspiel!

vfb Tickets gewinnen Aqua Römer
Rudel
vfb Tickets gewinnen Aqua Römer
vfb Tickets gewinnen Aqua Römer
Rudel
vfb Tickets gewinnen Aqua Römer

Der komplette Kader

TOR - ABWEHR - MITTELFELD - STURM

Alle Spieler auf einen Blick!

Tor

  • Florian Müller
    Florian Müller
    Pressefoto Rudel
    Florian Müller

    Im Jahr 2013 wechselte Müller in das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05, wo er 2016 seinen Profivertrag unterschrieb. Beim Spiel gegen den Hamburger SV am 3. März 2018 gab er sein Bundesligadebüt. Nach der Leihe zum SC Freiburg wechselte Müller zur Saison 2021/2022 zu den Schwaben. Auch für die Nationalmannschaft bei den Olympischen Spiele in Tokio stand er bereits in auf dem Feld.

    • Geburtsort: Saarlouis
    • Geburtsdatum: 13.11.1997
    • Größe: 1,90m
  • Fabian Bredlow
    Fabian Bredlow
    Pressefoto Rudel
    Fabian Bredlow

    Der gebürtige Berliner wechselte zur Saison 2019/2020 vom 1. FC Nürnberg zum VfB Stuttgart. Dort konnte er sich nicht gegen Gregor Kobel durchsetzen und wurde zur Nummer 2.  Zuvor spielte er unter anderem für den RB Leipzig.

    • Geburtsort: Berlin
    • Geburtstag: 02.03.1995
    • Größe: 1,91m
  • Florian Schock
    Florian Schock
    Pressefoto Rudel
    Florian Schock

    Florian Schock ist ein echter Stuttgarter Junge. Seine fußballerischen Anfänge machte er beim SV Vaihingen in der Jugend, ehe er 2016 über einen kurzen Umweg zur U16 des VfB Stuttgart wechselte. Seitdem spielt Schock beim VfB Stuttgart, durchlief die Jugend und steht seit der Saison 2021/2022 als Nachwuchstalent im Profikader der ersten Mannschaft des VfB Stuttgart.

    • Geburtsort: Ostfildern
    • Geburtstag: 22.05.2001
    • Größe: 1,99m

Abwehr

  • Waldemar Anton
    Waldemar Anton
    Pressefoto Rudel
    Waldemar Anton

    Mit zwei Jahren kam Anton mit seinen Eltern nach Deutschland. Fünf Jahre später fing er beim Mühlenberger SV mit dem Fußballspielen an. Ein paar Jahre später, im Jahr 2008, wechselte er in die Jugendabteilung von Hannover 96. Zur Saison 2015/2016 kam er schließlich in die erste Mannschaft, wo er sein Bundesliga-Debüt im Februar 2016 gegen den VfB gab. Mit der deutschen U21-Nationalmannschaft gewann er außerdem die Europameisterschaft 2017 in Polen.

    • Geburtsort: Olmaliq (Usbekistan)
    • Geburtstag: 20.07.1996 
    • Größe: 1,89m
  • Josha Vagnoman

    Ab dem Alter von neun Jahren spielte Josha Vagnoman für die Jugendmannschaften des HSV. Sein Bundesligadebüt hatte er bereits mit 17, im März 2018. Darüber hinaus ist der Halb-Ivorer seit der U17 durchgängig Teil der Jugendnationalmannschaften des DFB und wurde 2019 mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber ausgezeichnet. 

    • Geburtsort: Hamburg
    • Geburtstag: 11. Dezember 2000 
    • Größe: 1,87m
  • Konstantinos Mavropanos
    Konstantinos Mavropanos
    Pressefoto Rudel
    Konstantinos Mavropanos

    Die Fußballkarriere von Mavropanos begann bei Apollon Smyrnis in Griechenland. Nach acht Jahren wechselte er zu PAS Giannina, ein Verein, der in der griechischen Super League spielt. Zwei Jahre später wechselte er zum FC Arsenal. Nachdem er dem 1. FC Nürnberg ausgeliehen wurde, kam er zur Saison 2020/2021 als Leihspieler nach Stuttgart.

    • Geburtsort: Athen (Griechenland)
    • Geburtstag: 11.12.1997
    • Größe: 1,92m
  • Pascal Stenzel
    Pascal Stenzel
    Pressefoto Rudel
    Pascal Stenzel

    Pascal Stenzel spielte in seiner Jugend bereits bei Arminia Bielefeld,  beim VfL Osnabrück und bei Borussia Dortmund. Sein Debüt gab er in der 3. Liga, am 2. August 2014, mit der zweiten Mannschaft von Dortmund. Nach der Leihgabe vom FC Freiburg an den VfB, verpflichtete Stuttgart Stenzel zur Saison 2020/2021. Außerdem spielte der Rechtsverteidiger bereits für die U19, U20 und U21 Nationalmannschaft.

    • Geburtsort: Bünde
    • Geburtstag: 20.03.1996
    • Größe: 1,83m
  • Atakan Karazor
    VfB Atakan Karazor
    VfB Stuttgart
    VfB Atakan Karazor

    Karazor begann das Fußballspielen in seiner Heimatstadt Essen. Mit 16 Jahren kam er zum VfL Bochum in die Nachwuchsabteilung. Zudem stand er für die Dortmunder U23 und Holstein Kiel auf den Platz, wo er am 23. Januar 2018 sein Debüt in der 2. Bundesliga gab. Zur Saison 2019/2020 wechselte der defensive Mittelfeldspieler schließlich zu Stuttgart.

    • Geburtsort: Essen
    • Geburtstag: 13.10.1996
    • Größe: 1,90m
  • Hiroki Ito
    Hiroki Ito
    Pressefoto Rudel
    Hiroki Ito

    Seine Jugend verbrachte Ito bei Júbilo Iwata, die in der höchsten Liga des Landes spielen. Zur Saison 2021/2022 kam er auf Leihbasis zum VfB Stuttgart, wo er sowohl in der 1.Mannschaft, als auch in der 2.Mannschaft spielen soll.

    • Geburtsort: Hamamatsu (Japan)
    • Geburtstag: 12.05.1999
    • Größe: 1,86m
  • Dan-Axel Zagadou

    In seiner Jugend spielte Zagadou unter anderen für Paris Saint-Germain und die französischen U-Nationalmannschaften. Im Jahr 2017 wechselte er nach Deutschland zum BVB. Nach ein paar Jahren in Dortmund kam er im September 2022 nach Stuttgart, wo er sein Debüt am 1. Oktober für den VfB beim Auswärtsspiel gegen Wolfsburg gab.

    • Geburtsort: Créteil (Frankreich)
    • Geburtstag: 3. Juni 1999
    • Größe: 1,96m
  • Borna Sosa
    VfB Borna Sosa
    VfB Stuttgart
    VfB Borna Sosa

    Borna Sosa kam in Zagreb auf die Welt, wo er auch mit dem Fußballspielen begann. Zur Saison 2018/19 wechselte er nach Deutschland ins Schwabenländle. Außerdem spielte er von der U14 bis zur U21 in der Kroatischen Nationalmannschaft.  Seit 2021 besitzt er allerdings die deutsche Staatsbürgerschaft.

    • Geburtsort: Zagreb (Kroatien)
    • Geburtstag: 21.01.1998
    • Größe: 1,84m
  • Antonis Aidonis
    Antonis Aidonis
    Pressefoto Rudel
    Antonis Aidonis

    2012 begann Aidonis seine Profikarriere. Damals wechselte er in die Jugendabteilung der TSG 1899 Hoffenheim. Seit 2018 spielt er beim VfB. Außerdem spielte er bereits für die deutsche U15, U16 und U17 Nationalmannschaft. Mit der U17 nahm er sogar an der Endrunde der U17-Europameisterschaft 2018 teil.

    • Geburtsort: Neustadt an der Weinstraße
    • Geburtstag: 22. Mai 2001
    • Größe: 1,81m

Mittelfeld

  • Wataru Endō
    Wataru Endo
    Pressefoto Rudel
    Wataru Endo

    Wataru Endō begann in der 1. Klasse mit dem Fußballspielen. Er spielte damals für die Schulmannschaft seiner Grundschule in Japan. Neun Jahre später wechselte er in die Jugendmannschaft des Erstligisten Shonan Bellmare, wo er schon zwei Jahre später in die erste Mannschaft aufstieg. Mitte 2018 kam er dann nach Europa, zu einem belgischen Erstligaverein und wurde schließlich im August 2019 an den VfB ausgeliehen. Die Schwaben kauften ihn schließlich. Doch nicht nur das, Endō spielt ebenfalls für die japanische Nationalmannschaft.

    • Geburtsort: Yokohama, Kanagawa (Japan)
    • Geburtstag: 09.02.1993
    • Größe: 1,78m
  • Tanguy Coulibaly
    Tanguy Coulibaly
    Pressefoto Rudel
    Tanguy Coulibaly

    Beim Nachwuchs von Topclub FC Paris Saint-Germain absolvierte er sieben Spiele, in denen er ein Tor schoss und zwei weitere vorbereitete. Im Juli 2019 wechselte Tanguy Coulibaly zum VfB Stuttgart.

    • Geburtsort: Sèvres (Frankreich)
    • Geburtstag: 18.02.2001
    • Größe: 1,75m
  • Enzo Millot
    Enzo Millot
    Pressefoto Rudel
    Enzo Millot

    Mit 14 Jahren wechselte Enzo Millot in die Nachwuchsabteilung der AS Monaco. Neben seinen Einsätzen in der UEFA Youth League schaffte er es unter anderem in die U17-Nationalmannschaft von Frankreich und 2020 in den Profikader der AS Monaco. Am 14. August 2021 unterschrieb das Nachwuchstalent einen Vierjahresvertrag beim VfB Stuttgart. Nur sechs Tage später gab er sein Bundesligadebüt im Auswärtsspiel gegen RB Leipzig.

    • Geburtsort: Lucé (Frankreich)
    • Geburtstag: 12.07.2002
    • Größe: 1,75 m
  • Ömer Faruk Beyaz
    VfB Ömer Faruk Beyaz
    VfB Stuttgart
    VfB Ömer Faruk Beyaz

    2013 begann Beyez in der Nachwuchsabteilung von Fenerbahçe Istanbul zu spielen, wo er mit 16 Jahren, zehn Monaten und acht Tagen zum zweitjüngsten Ligaprofidebütant der Fenerbahçe-Vereinsgeschichte wurde. Zur Saision 2021/22 wechselte er zu den Schwaben. Außerdem steht er für die türkische U-Nationalmannschaft auf dem Platz.

    • Geburtsort: Bağcılar (Türkei)
    • Geburtstag: 29. August 2003
    • Größe: 1,71m
  • Chris Führich
    Chris Führich
    Pressefoto Rudel
    Chris Führich

    Chris Führich war im Nachwuchszentrum des FC Schalke 04, Borussia Dortmund, VfL Bochum und Rot-Weiß Oberhausen. Zur Saison 2017/18 kam er in die zweite Mannschaft des 1. FC Köln. Am 13. Dezember 2017 hatte er dann sein Debüt in der 1.Bundesliga. Nach einem Stopp beim BVB wechselte Führich zur Saison 2021/2022 nach Stuttgart.

    • Geburtsort: Castrop-Rauxel
    • Geburtstag: 09.01.1998
    • Größe: 1,78m
  • Lilian Egloff
    Lilian Egloff
    Pressefoto Rudel
    Lilian Egloff

    Seit 2012 spielt Lilian Egloff beim VfB Stuttgart. Bereits mit 16 Jahren stand er schon mit der U19 auf dem Platz. Beim DFB-Pokal am 5. Februar 2020 spielte er erstmals in der ersten Mannschaft mit. Gegen den SSV Jahn Regensburg gab er am 22. Februar 2020 dann auch sein Bundesligadebüt.

    • Geburtsort: Heilbronn
    • Geburtstag: 20.08.2002
    • Größe: 1,83m
  • Nikolas Nartey
    Nikolas Nartey
    Pressefoto Rudel
    Nikolas Nartey

    Seit 2017 spielt Nikolas Nartey in Deutschland - zunächst im Leistungszentrum vom 1. FC Köln. Am 26. November 2017 gab er dann gegen Hertha BSC sein Profidebüt. Im August 2019  wechselte er schließlich zu den Schwaben, wurde dann aber Hansa Rostock und anschließend dem SV Sandhausen ausgeliehen. Zur Saison 2021/2022 kam Nartey wieder zurück zum VfB.  Außerdem steht der Däne seit der U16 für die Nationalmannschaft auf dem Platz.

    • Geburtsort: Bagsværd, Dänemark
    • Geburtstag: 22.02.2000
    • Größe: 1,85m
  • Laurin Ulrich
    Laurin Ulrich
    Pressefoto Rudel
    Laurin Ulrich

    Als Kapitän der deutschen U17-Nationalmannschaft gilt er als eines der aussichtsreichsten Talente des 2005er Jahrganges. So verhalf er der Stuttgarter U17 zum Meistertitel der Bundesliga Süd/Südwest. Seit der Saison 2022/23 ist er Teil des Kaders der ersten Mannschaft.

    • Geburtsort: Heidenheim 
    • Geburtstag: 31.01.2005
    • Größe: 1,80m

Sturm

  • Serhou Guirassy

    Der in Frankreich geborene Mittelstürmer begann bei Stade Leval mit dem Fußballspielen. Mittlerweile hat Serhou Guirassy bereits Champions-League-, Europa-League-, Conference-League-, Ligue-1-, 2. Bundesliga- und Bundesliga-Erfahrung, ehe er im Sommer 2022 als potentieller Ersatz für Sasa Kalajdzic zum VfB Stuttgart wechselte. In der Bundesliga spielte er bereits von 2016 bis 2019 beim 1. FC Köln. Außerdem gab er am 25.03.2022 sein Debüt für die Nationalmannschaft von Guinea.

    • Geburtsort: Arles (Frankreich)
    • Geburtstag: 12.03.1996
    • Größe: 1,87m
  • Tiago Barreiros de Melo Tomás
    Tiago Tomas
    Pressefoto Rudel
    Tiago Tomas

    Tomás kam 2014 in die Jugendakademie von Sporting Lissabon und spielte bereits in den U Nationalmannschaften für Portugal. Anfang des Jahres 2022 kam der damals 19-Jährige nach Stuttgart, weil er bis zum Ende der Saison 2022/23 an den VfB verliehen wurde.

    • Geburtsort:  Lissabon (Portugal)
    • Geburtstag: 16.06.2002
    • Größe: 1,80m
  • Juan José Perea

    Obwohl Juan Perea erst zur Saison 2022/23 vom VfB Stuttgart verpflichtet wurde, war er bereits im zarten Alter von neun Jahren in der Landeshauptstadt zu Gast. Er besuchte seinen in Ludwigsburg lebenden Onkel, der mit ihm ins Stadion ging. Er ist darüber hinaus der erste Kolumbianer im roten Brustring. In der Saison 2021/22 erzielte er für den griechischen Erstligisten PAS Giannina insgesamt 10 Tore.

    • Geburtsort: Bogotá, Kolumbien
    • Geburtstag: 23. Februar 2000
    • Größe: 1,81m
  • Silas Katompa Mvumpa
    VfB Silas Katompa Mvumpa
    VfB Stuttgart
    VfB Silas Katompa Mvumpa

    Silas begann mit dem Fußballspielen schon früh in seiner kongolesischen Heimat. Bevor er im August 2019 zum VfB wechselte, stand er für Paris FC auf dem Platz. Im Juni 2021 gestand der Stürmer, der damals noch unter dem Namen Wamangituka Fundu bekannt war, dass er eigentlich Katompa Mvumpa heißt. Der DFB verhängte ihm eine Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro und eine Spielsperre.

    • Geburtsort: Kinshasa (Kongo)
    • Geburtstag: 06.10.1999
    • Größe: 1,89m
  • Luca Pfeiffer

    Der VfB ist nicht die erste Stuttgarter Station für Luca Pfeiffer. Von 2016 bis 2018 war er bei den Stuttgarter Kickers auf dem Platz aktiv. Es folgten weitere Stationen in der 3. Und 2. Liga, bevor er 2020 nach Dänemark zum FC Midtjylland wechselte. In der Saison 2021/22 war er wieder in der 2. Bundesliga unterwegs und erzielte für den SV Darmstadt 18 Tore.

    • Geburtsort: Bad Mergentheim
    • Geburtstag: 20. August 1996
    • Größe: 1,96m
  • Alou Kuol
    Alou Kuol
    Pressefoto Rudel
    Alou Kuol

    Zur Saison 20/21 kam Alou Kuol zum VfB. Nachdem er zunächst in der Reserve auflief und in der letzten Rückrunde an den SV Sandhausen ausgeliehen war, gehört er seit der Saison 22/23 zur Profimannschaft. Außerdem ist er Teil der australischen U-23, für die er bisher ein Tor erzielte. Dieser "Scorpion-Kick" war allerdings so besonders, dass es als Tor des Monats Juni 2022 gewählt wurde.

    • Geburtsort: Khartum (Sudan)
    • Geburtstag: 5. Juli 2001
    • Größe: 1,80m
  • Thomas Kastanaras
    Thomas Kastanaras
    Pressefoto Rudel
    Thomas Kastanaras

    Thomas Kastanaras ist bereits seit 2011 Teil der Nachwuchsteams des VfB Stuttgart. In der Saison 2021/22 erzielte der griechische U19-Nationalspieler für die A-Junioren insgesamt 30 Tore und hatte so großen Anteil am Gewinn des DFB-Pokals. Zur Saison 22/23 rückte er in die Profimannschaft.

    • Geburtsort: Stuttgart
    • Geburtstag:  09.01.2003
    • Größe: 1,86m

Die Legenden des VfB Stuttgart

Jürgen Klinsmann VfB
shutterstock
Jürgen Klinsmann VfB

Jürgen Klinsmann

Er ist auf der ganzen Welt bekannt. Jürgen Klinsmann spielte nicht nur von 1987 bis 1998 in der deutschen Fußballnationalmannschaft, er gehörte von 1984 bis 1989 außerdem zum VfB Stuttgart. Dabei hatten wir eine regelrechte Legende bei uns, die auch noch bei uns im Ländle aufgewachsen ist: nämlich in Göppingen! Zweimal wurde Klinsmann zu Deutschlands Fußballer des Jahres gekrönt. 2016 wurde er zum Ehrenspielführer ernannt, nachdem er zwischen 2004 und 2006 Trainer der deutschen Nationalelf war und dann ebenfalls zwischen 2011 und 2016 die Fußballnationalmannschaft der USA trainiert hat.

Christoph Daum
Christoph Daum

Christoph Daum

Von 1990 bis 1993 war Christoph Daum Trainer unseres VfB Stuttgarts. Er übernahm die Jungs auf dem 15. Platz und schaffte es, sie in dieser Saison auf Platz 6 zu katapultieren. In der nächsten Saison formte er das Spitzenteam um Eike Immel, Guido Buchwald, Maurizio Gaudino, Matthias Sammer und Fritz Walter und kämpfte um den Meistertitel. Durch ein klasse Tor von Buchwald sicherte sich der VfB in der Saison 91/92 den Titel zum deutschen Meister. Daum war ein Meistertrainer und das wird er für uns auch immer bleiben, auch wenn die Mannschaft in den darauffolgenden Saisons nicht mehr so überzeugen konnte wie 91/92.

Joachim Löw VfB Legenden des VfB
shutterstock
Joachim Löw VfB Legenden des VfB

Joachim Löw

Er ist DER Nationalmannschaftstrainer dieser Zeit. Joachim Löw hat "Die Mannschaft" 2014 zum Weltmeistertitel geführt. Bevor er Trainer wurde, hat er jedoch auch selbst Fußball gespielt. Unter anderem bei unserem Lieblingsverein – dem VfB Stuttgart. Zwischen 1980 und 1981 hat er den VfB als Mittelstürmer unterstützt. 1995 kam er dann zurück. Nicht als Spieler, sondern als Trainer. Bis 1998 peppte er die Mannschaft auf und gewann mit seinem "Magischen Dreieck" aus Elber, Bobic und Balakow den DFB-Pokal. Das Jahr darauf erreichte er mit dem VfB das Finale des Europapokals und den 4. Platz in der Bundesliga.

Guido Buchwald VfB
Udo Grimberg, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Guido Buchwald VfB

Guido Buchwald

Er zählt zu den besten Innenverteidigern der deutschen Fußballgeschichte. Guido Buchwald ist eine wahre Legende des VfB Stuttgarts. Den Höhepunkt seiner Karriere feierte er beim VfB. Bei den Stuttgarter Kickers wurde Buchwald groß und wechselte 1983 zum VfB Stuttgart. Hier hatten wir ganze 11 Jahre das Vergnügen mit ihm. Buchwald wurde zweimal deutscher Meister mit den Stuttgarter Jungs – 1992 sogar nur wegen ihm: In der 86. Minute schoss Guido Buchwald das entscheidende Tor. Bei der Weltmeisterschaft 1990 war er Stammspieler und legte dabei eine Glanzleistung hin. Wir werden ihn nie vergessen - Er ist eine wahre Legende!

Hansi Müller VfB
Christiohe95 Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hansi Müller VfB

Hansi Müller

Der gebürtige Stuttgarter ist uns allen bekannt. Hansi Müller hat von 1975 bis 1982 beim VfB Stuttgart gespielt und während dieser Zeit mit der deutschen Nationalmannschaft 1980 die Europameisterschaft gewonnen. Er hat auf nationaler Ebene ganze 42 Länderspiele gemeistert und uns 1983 für Inter Mailand verlassen. Doch auch Hansi Müller kam zum VfB zurück. Von 1999 bis 2001 war er Vorstandsmitglied und seit Juli 2007 ist er bei uns Ehrenmitglied – zu Recht! Für den Gewinn der EM 1980 erhielt er sogar das silberne Lorbeerblatt von Bundespräsident Carstens. Mittlerweile ist er Fußballfunktionär. Hansi ist definitiv eine Legende!

Mario Gomez VfB
VfB Stuttgart
Mario Gomez VfB

Mario Gomez

Mario ist beim VfB Stuttgart groß geworden. Mit 16 Jahren wechselte er in die Jugendabteilung und startete seine Profikarriere. Nach der Meisterschaft 2007 wechselte er 2009 zum FC Bayern München. Doch nicht nur das, über Jahre spielte er in der deutschen Nationalmannschaft -  auch schon in seiner Jugend. Auch beim AC Florenz und dem VfL Wolfsburg hat er sich bewiesen. Seit dem Mario 01.01.2018 spielte Mario wieder bei seinem Heimatverein - dem VfB Stuttgart. Nach dem Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga 2020 beendete er seiner Karriere.

Philipp Lahm VfB Legenden des VfB
shutterstock
Philipp Lahm VfB Legenden des VfB

Philipp Lahm

Wer kennt ihn nicht – Philipp Lahm. Im Juni 2003 trainierte der gebürtige Bayer für zwei Spielzeiten bei uns Schwaben. Er bewies sich gleich am Anfang – nach dem 6. Spieltag gehörte er zur Stammelf bei unserem VfB Stuttgart. Aber nicht nur das: Für Stuttgart stand Lahm siebenmal in der Champions-League und sechsmal beim UEFA-Pokal auf dem Feld. Ganze 10 Jahre unterstütze er die deutsche Nationalmannschaft und war somit bei drei Weltmeisterschaften dabei. Als Deutschland 2014 den WM-Titel holte, stand Lahm als Kapitän auf dem Feld. Der kleine Blitz hatte echt was drauf und wir können stolz sein, dass er am Anfang seiner Karriere zum VfB gehörte.

Die größten Highlights des VfB Stuttgart

Merzedes_Benz_Arena_Stuttgart
pixabay
Merzedes_Benz_Arena_Stuttgart
Merzedes_Benz_Arena_Stuttgart
pixabay
Merzedes_Benz_Arena_Stuttgart

Gründung

In den frühsten Jahren des Stuttgarter Fußballs, um das Jahr 1865 rum, spielten englische Schüler einmal in der Woche in Cannstatt Fußball, was damals eher Rugby glich. Diese "englische Krankheit" steckte viele einheimische Schüler an und es entstanden erste Fußballvereine in Stuttgart. Aus dem Cannstatter Krone-Club und dem FV-Stuttgart fusionierte sich der Verein für Bewegungsspiele (VfB) Stuttgart 1893 e.V. am 02. April 1912. Die Zahl 1893 kommt vom FV-Stuttgart, der in diesem Jahr gegründet wurde.

Fritzle

Jede gute Mannschaft hat ein Maskottchen. 1992 stellte der VfB sein neues Mitglied, das Fritzle, vor. Als Maskottchen feuert das schwäbische Krokodil nicht nur die Mannschaft an, es wurde auch zum sympathischsten Maskottchen Deutschlands gewählt.

Das Magische Dreieck

Das legendäre "Magische Dreieck", zusammengesetzt aus Giovane Elber, Fredi Bobic und Kassimir Balakow, mischte 1995 die Fußballwelt auf. Die drei Männer erzielte insgesamt 89 Tore auf dem Spielfeld. Die Ära des Trios krönte ihren Erfolg mit dem Gewinn des DFB-Pokals. Am 14. Juni 1997 verließ Giovane Elber den VfB Stuttgart und wechselte zum FC Bayern München. Damit löste er das "Magische Dreieck" mit Bobic und Balakow auf. Trotzdem sind die drei bis heute befreundet.

Meister 2007

Der VfB wurde das letzte Mal unter Trainer Armin Veh und Manager Horst Heldt Meister. Der VfB stellte in der Saison 2006/2007 die jüngste Mannschaft der Liga und holte die Schale überraschend ins Schwabenländle. Mit insgesamt 70 Punkten, also mit zwei Punkten mehr als der Zweitplatzierte Schalke, ließen sich unsere Jungs am 19. Mai 2007 feiern. Mehr als 250.000 Fans strömten in die Stadt. Der geplante Autokorso von sechs Kilometern vom Stadion zum Schlossplatz dauerte damals mehrere Stunden.

Aufstieg 2018

August 2017 - die Stimmung in der Mercedes-Benz Arena ist am Kochen. 4:1 gegen die Würzburger Kickers. Nach einem Jahr in der zweiten Liga hat der VfB es wieder in die 1. Bundesliga geschafft. "Nie mehr zweite Liga", sangen die Fans. Sie strömten auf den Rasen, der wenig später einem rot-weißen Meer glich. Der Jubel kannte keine Grenzen. Ein Gänsehautmoment, der in die Geschichte des VfB Stuttgarts eingegangen ist.

Aufstieg 2020

Es war eine komische Saison. Kurzzeitig musste die Bundesliga pausieren, denn Corona hatte die Welt im Griff. Doch die Saison ging weiter, nur eben ohne Fans in den Stadien. Schon nach dem 6:0 am 33. Spieltag gegen Nürnberg feierte der VfB ausgelassen auf dem Spielfeld, ließen sich jedoch noch nicht zum Wiederaufstieg gratulieren. Erst nach der Niederlage gegen Darmstadt am 28. Juni war der Aufstieg besiegelt. Einige Fans kamen trotz Corona an die Mercedes-Benz Arena und feierten ihren Meister.

Die VfB Hymnen

Stadion_Rasen
pixabay
Stadion_Rasen
Stadion_Rasen
pixabay
Stadion_Rasen
FÜR IMMER VFB - DIE FRAKTION
DIE FRAKTION & Die Exil-Schwaben - Für immer VfB (Offizielles Video)
DIE FRAKTION & Die Exil-Schwaben - Für immer VfB (Offizielles Video)
Das Wunder von Wolfsburg
Das Wunder von Wolfsburg
DAS WUNDER VON WOLFSBURG - DIE NEUE 107.7 MIT FABIAN BRUCK
Rote Tor Fraktion - VfB ein leben lang
Rote Tor Fraktion - VfB ein leben lang
VFB EIN LEBEN LANG - ROTE TOR FRAKTION (DIE FRAKTION)
Stuttgart Kommt - Wolle Kriwanek - VfB Stuttgart -  VfB Bilder
Stuttgart Kommt - Wolle Kriwanek - VfB Stuttgart - VfB Bilder
STUTTGART KOMMT - WOLLE KRIWANEK