Facebook Online Weihnachtsmarkt
Facebook Online Weihnachtsmarkt
Newsupdate vom 08.01.24

Facebook Faktencheck: Das ist heute wichtig!

17.01.2025, 17:40 Uhr

Nachrichten

1:59
Facebook Online Weihnachtsmarkt
Facebook Online Weihnachtsmarkt

Facebook Faktencheck

Die EU-Kommission hat den Meta-Konzern davor gewarnt, die Zusammenarbeit mit unabhängigen Faktenprüfern auch in Europa einzustellen. Ein Sprecher der Kommission erklärte, dass dem Unternehmen bei einer solchen Entscheidung hohe Geldstrafen drohen könnten. Die Kommission betont, dass Faktenprüfungen ein entscheidender Bestandteil im Kampf gegen Desinformation seien.

Hintergrund der Warnung ist eine Ankündigung von Meta-Chef Mark Zuckerberg: In den USA soll die Kooperation mit externen Faktenprüfern beendet werden. Stattdessen sollen künftig Nutzer selbst irreführende oder falsche Inhalte kennzeichnen können. Diese Entscheidung hat in Europa Besorgnis ausgelöst, da sie auch hier negative Auswirkungen auf die Verbreitung von Desinformation haben könnte.

Polizei
Polizei

Schüsse in Maschinenbaufirma

In einer Maschinenbaufirma in Bad Friedrichshall-Kochendorf (Kreis Heilbronn) sind gestern zwei Männer durch Schüsse getötet worden. Ein weiterer Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei mitteilte, konnte der mutmaßliche Täter am späten Abend in Seckach (Neckar-Odenwald-Kreis) von Spezialeinsatzkräften festgenommen werden.

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 52-jährigen Deutschen, der nach bisherigen Ermittlungen Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens war. Die Hintergründe der Tat und das Motiv des Täters sind bislang unklar. Die Polizei setzt ihre Ermittlungen fort.

Hochwasser Sandsäcke
Hochwasser Sandsäcke

Folgen des Hochwassers

Der Klimawandel hinterlässt auch im Kreis Esslingen deutliche Spuren: Immer häufiger richten Hochwasser und Starkregen erhebliche Schäden an. Anfang Juni 2024 verursachten solche Extremwetterereignisse Schäden in Höhe von mehr als zehn Millionen Euro, wie das Regierungspräsidium Stuttgart berichtet.

Straßen und Gebäude wurden überflutet, die Infrastruktur massiv beeinträchtigt. Sogar die Schifffahrt auf dem Neckar-Oberlauf musste eingestellt werden. Auch die Landwirtschaft war schwer betroffen: Überflutete Felder führten zur Zerstörung ganzer Kulturen, darunter Gemüse, Kartoffeln und Erdbeerpflanzen.

Am betroffenen Wochenende waren Rettungs- und Hilfskräfte über 1.000 Mal im Einsatz, um die Folgen der Überschwemmungen zu bewältigen. Diese Ereignisse verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, den Klimaschutz zu intensivieren und Maßnahmen zur Vorsorge gegen Extremwetterereignisse auszubauen.