

Sich auf Straßen kleben, Veranstaltungen stören und Kunstwerke beschmieren. Für die Klima-Aktionen der letzten Generation haben viele Menschen in Baden-Württemberg kein Verständnis, und eine Mehrheit wünscht sich entsprechend auch ein härteres Vorgehen gegen die Demonstranten. Im neuen Baden-Württemberg Report sind 68 Prozent der Befragten dafür, die Protestaktionen stärker zu sanktionieren.

Je jünger die Menschen sind, desto unproblematischer finden sie das Fliegen. Nur 35 Prozent der unter 30-jährigen halten Flugreisen für den größten Klimawandeltreiber, hinter der Industrie, den fossilen Energieträgern und dem Konsum von Fleisch.

Hat Corona die Bildungschancen einer ganzen Generation beeinträchtigt? Zumindest in Baden-Württemberg halten das viele Menschen für wahrscheinlich. Im aktuellen Baden-Württemberg Report sagen 58 Prozent der Befragten, die Pandemie sei schuld am derzeitigen schlechten Abschneiden der Schülerinnen und Schüler. Allerdings könnte das auch daran liegen, dass die Eltern nicht genügend in die Pflicht genommen werden. 73 Prozent der Baden-Württemberger finden nämlich, man könne die schlechten Leistungen nicht immer nur den Lehrern anlasten. Besonders die über 50-Jährigen wünschen sich deutlich mehr Engagement von den Eltern.
Wer oder was ist der Baden-Württemberg Report?
Alle Fragen und Antworten im Überblick.