

Laut der repräsentativen Befragung unter 3500 Baden-Württembergern haben die Menschen zunehmend den Eindruck, die Bundesregierung tue alles, um Schaden von ihnen abzuhalten. Manche Einzelmaßnahmen stehen aber in der Kritik: Die Hälfte findet es nicht gut, dass Coronakranke wieder ganz normal am Leben teilnehmen dürfen – nennen das Ende der Isolationspflicht einen Fehler.

Trotz Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten sagen 58 Prozent der Baden-Württemberger, es geht ihnen aktuell großartig oder gut. 31 Prozent sagen es läuft ok. Nur 10 Prozent fühlen sich derzeit nicht so gut oder schlecht.

Auf dem Land können die Wenigsten etwas mit dem 49-Euro-Ticket anfangen. Nur 14 Prozent der Menschen im ländlichen Raum wollen das Ticket nach Einführung auch wirklich nutzen, 37 Prozent haben sich noch nicht entschieden, 43 Prozent sagen, sie nutzen das neue Ticket für Busse und Bahnen auf gar keinen Fall.
Die klare Mehrheit nennt als Grund, dass der ÖPNV in ihrer Region nicht ausreichend ausgebaut ist.
Wer oder was ist der Baden-Württemberg Report?
Alle Fragen und Antworten im Überblick.