Was Fahranfänger für ihre KFZ-Versicherung bezahlen
Die KFZ-Versicherungskosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen bieten die einzelnen Versicherungsunternehmen jeweils verschiedene Konditionen, und zum anderen richtet sich der Preis nach der Fahrpraxis jener Personen, die das Kraftfahrzeug nutzen. Da Führerscheinneulinge in der Regel über kaum Fahrpraxis verfügen und statistisch gesehen auch mehr Unfälle verursachen, ist hier die Beitragshöhe besonders hoch. Manche Versicherungen verlangen sogar den doppelten Beitragssatz, insofern ein Fahranfänger als Mitnutzer an einem Fahrzeug mitversichert ist. Während die Erweiterung des Fahrerkreises durch den Ehepartner in der Regel kaum oder auch gar nicht zu Buche schlägt, verursacht ein Führerscheinneuling erhebliche Zusatzkosten. Durchschnittlich ist mit einem Aufschlag von etwa 96 Prozent zu rechnen. Es gibt aber auch Versicherungen, die ein Plus von 160 Prozent verlangen. Besonders günstige Versicherungsunternehmen berechnen hingegen nur etwa 50 Prozent Aufschlag. Je älter die Anfänger werden und je mehr Fahrpraxis sie erwerben, desto günstiger wird letztendlich auch die KFZ-Versicherung. Da die Konditionen allgemein von Versicherer zu Versicherer schwanken, lohnt es sich, bei verivox den Versicherungsvergleich zu starten und das KFZ umzumelden, insofern der PKW dem Fahrneuling dauerhaft überlassen wird.