

Nach den Corona-Jahren wächst insgesamt der Trend, im Urlaub nächstes Jahr wieder etwas weiter weg zu fahren. 8 von 10 Menschen wollen die Seele außerhalb Deutschlands baumeln lassen. 52 Prozent im europäischen Ausland, 27 Prozent auf einem anderen Kontinent. Je jünger die Befragten, desto eher ist eine Fernreise in Planung – das sagen die 16- bis 29-Jährigen mit 41 Prozent. Die Lust auf Deutschland-Urlaub sinkt im Vergleich zu Februar von 33 auf 23 Prozent.

Baden-Württemberger stehen auf E-Autos aus Baden-Württemberg. Das geht aus dem aktuellen Baden-Württemberg-Report hervor. 58 Prozent der Befragten setzen ihr Vertrauen auf die Kompetenz von baden-württembergischen E-Auto-Autoherstellern. Überhaupt: „Made in Germany” – dieses Label hat bei der Elektromobilität relativ große Bedeutung. Jeder Dritte in Baden-Württemberg will ein E-Auto von Deutschen Herstellern. 17 Prozent von einem ausländischen. Allerdings ist der Kampf um die Käufergunst offen. 50 Prozent der potentiellen E-Käufer haben sich noch nicht entschieden, ob sie sich einen Deutschen Stromer anschaffen.

Eine deutliche Mehrheit der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern fühlt mit beiden Seiten im aktuellen Israel-Palästina-Konflikt. In der aktuellen November-Ausgabe des Baden-Württemberg-Reports sagen 63 Prozent, sie könnten mit Arabern und Juden in dieser Auseinandersetzung gleichermaßen mitfühlen.
71 Prozent sagen, die Terror-Organisation Hamas agiere mit ihren Angriffen auf Israel völlig unverhältnismäßig. Vor allem Männer sagen das mit 78 Prozent. Bei den Frauen sehen das 64 Prozent so. Insgesamt sagen aber auch 42 Prozent der Befragten im Baden-Württemberg-Report, Israel provoziere mit seiner Siedlungspolitik die arabische Welt.
Wer oder was ist der Baden-Württemberg Report?
Alle Fragen und Antworten im Überblick.