Auszubildenden Wasserbauer (m/w/d)
Wasserbauerinnen und Wasserbauer inspizieren Wehre, Schleusen, Stauseen und andere Bauwerke an Wasserstraßen, führen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen aus.
Wasserbauerinnen und Wasserbauer inspizieren Wehre, Schleusen, Stauseen und andere Bauwerke an Wasserstraßen, führen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen aus.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) gehört zum Ressort des Bundesministerium für Verkehr.
Um einen reibungslos fließenden und damit wirtschaftlichen Schiffsverkehr zu ermöglichen, betreibt und unterhält die WSA Neckar die Bundeswasserstraßen und die dazugehörigen Anlagen (Schleusen, Wehre, Brücken etc.), ersetzt sie bedarfsgerecht durch neue Konstruktionen und unterhält technisch-biologische Maßnahmen zur ökologischen Gewässeraufwertung. Ferner berät, unterstützt und lenkt die WSA Neckar den Schiffsverkehr durch das Fachpersonal in den Verkehrs- und Leitzentralen.
Die praktische Ausbildung findet in den entsprechenden Betriebsstellen statt. Der theoretische Teil wird in der Berufsschule vermittelt. Es werden außerdem zur Vertiefung von Fachkenntnissen.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt oder verlängert werden.