Fußball EM Kader
Fußball EM Kader
Newsupdate vom 24.05.24

Klassenerhalt steht auf der Kippe: Das ist heute wichtig!

16.06.2024, 19:44 Uhr

Nachrichten

2:28
Fußball-Idole
Fußball-Idole

Fortuna Düsseldorf mit dem Sieg

Nach einer schweren 0:3 Niederlage im Relegationshinspiel gegen Fortuna Düsseldorf steht der VfL Bochum vor einer fast sicheren Degradierung in die 2. Bundesliga. Die Bochumer Spieler, einschließlich Mittelfeldspieler Kevin Stöger, zeigten sich tief enttäuscht und erschüttert über das Ergebnis, das sie nach eigener Aussage nicht verdient haben. Mit der großen Niederlage im Rücken scheint der Klassenerhalt nun nur noch durch ein nahezu unmögliches Fußballwunder erreichbar. Trotz der düsteren Aussichten verspricht Trainer Heiko Butscher, dass das Team im bevorstehenden Rückspiel alles geben wird, um den Verein und die Fans nicht zu enttäuschen. Der Druck liegt nun auf dem VfL Bochum, im Rückspiel eine außergewöhnliche Leistung zu zeigen.

Gesetz Gerechtigkeit
Gesetz Gerechtigkeit

Setzt sich das EU-Lieferkettengesetz durch?

Das bevorstehende EU-Lieferkettengesetz, das bald im Ministerrat endgültig angenommen werden soll, zielt darauf ab, die Menschenrechte weltweit zu verbessern und große Unternehmen dafür verantwortlich zu machen, keine Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit zu tolerieren. Darüber hinaus sollen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Geschäftspraktiken darauf ausgerichtet sind, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Im Vergleich zum deutschen Lieferkettengesetz, das bereits in Kraft ist und für Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern gilt, setzt die EU-Variante strengere Maßstäbe: Unternehmen sind im EU-Gesetz haftbar, wenn sie die Sorgfaltspflichten nicht erfüllen. Ursprünglich sollten die EU-Regelungen für Unternehmen mit mindestens 500 Beschäftigten und einem Umsatz von 150 Millionen Euro gelten, diese Grenze wurde jedoch auf 1000 Mitarbeiter und 450 Millionen Euro Umsatz angehoben, nach einer Übergangsfrist.

Die neuen Regelungen sollen schrittweise eingeführt werden, beginnend mit größeren Unternehmen und später auch mittlere Unternehmen einbeziehend. Die EU-Staaten werden zudem eine Aufsichtsbehörde benennen, die die Einhaltung überwacht und die Möglichkeit hat, bei Verstößen Strafen zu verhängen, die bis zu fünf Prozent des weltweiten Nettoumsatzes eines Unternehmens betragen können.

Krank
Krank

Keuchhustenfälle in teilen Europas

In Deutschland und anderen Teilen Europas steigen aktuell die Keuchhustenfälle.. Keuchhusten durchläuft typischerweise drei Stadien:

  1. Erstes Stadium (1-2 Wochen): Symptome ähneln einer Erkältung mit Schnupfen, leichtem Husten und wenig bis keinem Fieber.
  2. Zweites Stadium (4-6 Wochen): Es kommt zu krampfartigen Hustenanfällen, die mit einem keuchenden Einziehen der Luft enden können. Dieses Stadium kann auch mit Würgen und Erbrechen einhergehen, besonders bei Kleinkindern.
  3. Drittes Stadium: Die Erkrankung klingt langsam ab, der Reizhusten kann jedoch Monate anhalten.

Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder und ungeschützte Erwachsene sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Eine Impfung bietet den besten Schutz, beginnend im Säuglingsalter mit Auffrischungen im weiteren Lebensverlauf. Erwachsene sollten ihren Impfstatus überprüfen und ggf. auffrischen, vor allem wenn sie engen Kontakt zu Babys haben.