Tipps gegen die Hitze für Zuhause
Das große Schwitzen ist schon wieder vorbei und die Temperaturen kühlen langsam runter - aber nicht mehr lange. Denn die nächste Hitzewelle steht bereits wieder vor der Tür. Wer eine schlecht isolierte Wohnung hat oder sogar in einer Dachgeschosswohnung lebt, der weiß, daheim wird der Sommer oft zur Hitzequal. Um die warmen Temperaturen in den eigenen vier Wänden etwas erträglicher zu machen, haben wir einige Tipps für Euch zusammengestellt.
Tipps für die Wohnung
Um allgemein die Temperatur in der Wohnung etwas abzukühlen gibt es einige einfache Möglichkeiten:
Gerade bei heißen Temperaturen ist es draußen wärmer als in der Wohnung. Daher empfiehlt es sich abends oder morgens bei kühlen Temperaturen einmal kräftig zu lüften und dafür den restlichen Tag die Fenster geschlossen zu halten. Um die Wärmer noch besser von der Wohnung fernzuhalten, lasst am besten die Jalousie geschlossen oder bringt einen Sonnenschutz vor den Fenstern an. So vermeidet ihr, dass sich die Wohnung aufheizt.
Falls die Wohnung bereits quälend heiß geworden ist, versucht doch mal feuchte Laken oder Tücher im Raum aufzuhängen. Durch die verdampfende Feuchtigkeit wird die Luft in der Wohnung runtergekühlt und die Hitze wird erträglicher. Zusätzlich versucht überflüssige Elektrogeräte nicht zu benutzen, da diese zusätzliche Hitze erzeugen. Lasst zum Beispiel die Wäsche statt im Trockner einfach draußen an einer Leine trocknen oder schaltet Geräte, die im Stand-by-Modus laufen, ganz aus. So spart ihr Euch nicht nur zusätzliche Wärme, sondern auch Stromkosten.
