STOMP ...KOMMT!
STOMP ...KOMMT!
Promotion
Das Show-Spektakel!

Die Showsensation STOMP live erleben

Rund um die Welt begeistert die Showsensation zahlreiche Zuschauer:innen mit seinem außergewöhnlichen Konzept. Verblüffende Klangperformances und Rhythmen auf Alltagsgegenständen machen gute Laune!

STOMP
Steve Mcnicholas
STOMP

STOMP...kommt nach Stuttgart!

Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns

Rund um die Welt begeistert die Showsensation zahlreiche Zuschauer:innen mit seinem außergewöhnlichen Konzept. Verblüffende Klangperformances und Rhythmen auf Alltagsgegenständen machen gute Laune und begeistern. Mit nichts mehr als Schrott bewaffnet loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere darin zuvor unbekannte Klangtiefen aus – so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Über 15 Millionen Menschen weltweit haben sich schon von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern lassen. Staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln garantiert - kurz gesagt: STOMP ist ein Phänomen! Das Rhythmusspektakel ist in diesem Jahr in zahlreichen Städten im deutschsprachigen Raum zu erleben und das Beste: Im Januar kommt STOMP zu uns nach Stuttgart. 

Sichere Dir hier Deine Tickets!

STOMP ist so knackig und überschäumend, als hätte es gestern Premiere gefeiert.
New York Times
STOMP
Steve Mcnicholas
STOMP

Stomp geht um die Welt

Was vor über 25 Jahren in den Straßen Großbritanniens mit Händen, Füßen und ein paar Besen begann, ist zu einem weltweiten Klangphänomen geworden. Mit Humor und untrüglichem Taktgefühl entlocken acht eigenwillige Bühnencharaktere den Dingen des Alltags ihre vielseitigen Klänge. Dabei spannt sich der Bogen von der hauchzarten Serenade auf Streichholzschachteln über das zündende Feuerzeug-Stakkato bis hin zum großen Mülltonnen-Finale. 

„Die jungen Performer:innen, die zu uns stoßen, bringen ihre Kultur mit, ihre Art zu stehen, ihre Art zu schauen, ihre Art sich zu bewegen“, ist Luke Cresswell überzeugt. „Auch wenn der Rhythmus immer der gleiche bleibt, wie jemand da steht oder schaut, verändert sich.“ So bleibt STOMP seinen Wurzeln treu und entwickelt sich doch unermüdlich weiter. Heute sind bis zu 100 „stompende“ Klangwerker weltweit unterwegs.

Regie
Regie

Die kreativen Köpfe hinter dem Rhythmusspektakel - Luke Cresswell & Steve Mcnicholas

Luke Cresswell und Steve McNicholas sind die Erfinder von STOMP: „Wir verwenden Dinge, die jeder täglich benutzt. Man muss nur ihr Potenzial erkennen“. 2015 verlieh die Universität Brighton den beiden Erfindern von STOMP die Ehrendoktorwürde. Doch Luke Cresswell und Steve McNicholas ruhen sich nicht gerne auf ihren Erfolgen aus und kreieren stetig weitere Projekte, wie die symphonische Bühnenkomposition „The Lost and Found Orchestra“, einen Oscar-nominierten Kurzfilm sowie eine furiose Rhythmusshow bei den Abschlussfeierlichkeiten der Olympischen Spiele in London 2012.

Mit neuen Highlights zurück auf großer Tour!

STOMP ...KOMMT!

Alle Infos dazu, wann, wo und wie STOMP 2022 zurückkommt, findest Du hier. 

STOMP
STOMP
STOMP
STOMP