So nutzt du die paysafecard im Internet
Die paysafecard ist beim Shopping und im Online-Casino gleichermaßen beliebt. Wir erklären, warum das so ist und was Nutzer beachten sollten.
Die paysafecard ist beim Shopping und im Online-Casino gleichermaßen beliebt. Wir erklären, warum das so ist und was Nutzer beachten sollten.
Als anonymes Prepaid-Zahlungsmittel hat sich die paysafecard in den letzten Jahren eine immer größere Nutzergemeinde aufgebaut und ist bei Shoppern, Gamern und Glücksspielern gleichermaßen beliebt. Das ist kein Wunder, denn paysafe ist einfach, sicher und schnell. Wir erklären nachfolgend, was die paysafecard kann und worauf bei der Nutzung zu achten ist.
Die paysafecard ist ein Prepaid-Zahlungsmittel. Nutzer erwerben sie in Form eines 16-stelligen PIN-Codes. Zu kaufen gibt es diese Codes an Verkaufsstellen wie Supermärkte, Kioske oder Tankstellen. Aber auch online ist der Erwerb bei vielen Portalen möglich.
Der Code wird auf einer Quittung, per Mail oder mit einem physischen Gutschein bereitgestellt. Meist können Nutzer Guthaben ab 10 Euro erwerben. In der Regel sind pro paysafecard Beträge bis zu 500 Euro auf einmal erwerbbar.
Um online zu bezahlen, gibt der Käufer den Code auf der Zahlungsseite des Händlers ein. Der Betrag wird dann direkt vom Guthaben der Karte abgezogen. Es ist keine Angabe persönlicher Informationen notwendig. Das Guthaben ist begrenzt auf den Wert des erworbenen Codes.
Die paysafecard ist weltweit in über 50 Ländern nutzbar. Zu den unterstützten Währungen gehören Euro, US-Dollar, Pfund Sterling und viele weitere lokale Währungen. In Europa ist die Zahlungsmethode besonders verbreitet, aber auch in Nordamerika, Australien und Teilen Asiens und Südamerikas findet sie Anklang.
Man kann die paysafecard in vielen Online-Shops und bei Dienstanbietern nutzen. Dazu gehören Plattformen für Spiele, Musik-Streaming-Dienste sowie soziale Netzwerke. Auch bei Reisebuchungen und in verschiedenen Online-Dienstleistungen kann sie eingesetzt werden.
Einer der größten Pluspunkte der paysafecard ist die Anonymität. Bei der Verwendung sind keine persönlichen oder finanziellen Informationen erforderlich. Dies schützt die Privatsphäre und minimiert das Risiko von Datenmissbrauch. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung.
Zudem haben Nutzer der paysafecard jederzeit die volle Kostenkontrolle, da sie nur den im Voraus bezahlten Betrag zum Zahlen einsetzen können. Das hilft, ungewollte Ausgaben zu vermeiden. Die breite Akzeptanz in verschiedenen Branchen, wie etwa im Bereich der digitalen Unterhaltung oder bei Online-Dienstleistungen, erhöht ihre Attraktivität.
Sicherheit ist ein weiterer Vorteil, da die Nutzung der paysafecard das Risiko senkt, Opfer von Online-Betrug zu werden. Schließlich profitieren Nutzer von der Flexibilität, die durch die Unterstützung mehrerer Währungen geboten wird.
Darum ist die paysafecard perfekt für Online-Casinos
Besonders beliebt ist die paysafecard nach Angabe von Markus Belz von OnlineCasinosDeutschland.de auch als Einzahlungsmethode bei Glücksspielangeboten im Internet. Abseits der allgemeinen Vorzüge der Zahlungsmethode gibt es auch Vorteile, über die sich speziell Glücksspielkunden freuen können.
Einzahlungen im paysafe-Casino sind blitzschnell gutgeschrieben, sodass Spieler direkt einsteigen können. Es gibt keine Gebühren - bei der Zahlungsmethode sowieso nicht, aber auch die paysafecard-Casino-Seiten berechnen in der Regel keine Transaktionskosten. Hinzu kommt, dass Spieler mit einer paysafe-Einzahlung jeden regulären Casinobonus erhalten können.
Das ist bei der Nutzung zu beachten
Ob im Online-Shop oder im paysafe-Casino: Nutzer sollten bestimmte Dinge berücksichtigen, wenn sie diese Bezahlmethode verwenden. Zunächst ist es wichtig, den 16-stelligen PIN-Code sicher aufzubewahren. Einmal verloren oder gestohlen, kann der Code von Unbefugten genutzt werden. Daher sollte man den Code nur auf vertrauenswürdigen Websites eingeben.
Zudem ist es ratsam, die Gültigkeitsdauer des Guthabens im Auge zu behalten, da bei einer Nichtnutzung nach einer bestimmten Zeit Gebühren anfallen können. Ein weiterer Aspekt betrifft die Verwendung von Restguthaben. Nutzer sollten darauf achten, dass das verbleibende Guthaben ausreichend ist, um es sinnvoll einzusetzen.
Bei Transaktionen in einer anderen Währung können Wechselkursgebühren anfallen, was bei der Planung zu berücksichtigen ist. Schließlich ist es wichtig, sich über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der paysafecard und der jeweiligen Händler und Dienstleister zu informieren, um Missverständnisse oder Probleme zu vermeiden.