Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis sucht:

Sachbearbeiter (m/w/d) für die Betreuungsbehörde

Für den Fachbereich Sozial- und Pflegeberatung, Betreuungsbehörde in Waiblingen sucht das Landratsamt Rems-Murr-Kreis Dich als Verstärkung.

  • im Rahmen der Betreuungsgerichtshilfe, insbesondere durch
    • Sachverhaltsaufklärung für die Betreuungsgerichte (z. B. Sozialberichte)
    • Hinwirken auf die Inanspruchnahme anderer Hilfen zur Betreuungsvermeidung
    • Unterbringung und Vorführung nach der aktuellen Gesetzgebung des FamFG
    • Benennung geeigneter ehrenamtlich Betreuenden bzw. Berufsbetreuenden
    • Gewinnung geeigneter Betreuender und Eignungsprüfung vorgesehener Betreuender
  • durch die Führung von gesetzlichen Betreuungen
  • durch Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben, wie beispielsweise
    • Beratung von Betreuenden, Bevollmächtigten, Betroffenen und Familienangehörigen in allen Betreuungsangelegenheiten
    • Information über Vorsorgevollmachten und Betreuung
    • Kooperation mit dem im Landkreis ansässigen Betreuungsverein
    • Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Halten von Vorträgen
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Alter Postplatz 10 71332 Waiblingen 07151 501-1380
Landratsamt
Landratsamt

Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Das Landratsamt arbeitet daran, den Landkreis Rems-Murr noch lebenswerter zu machen. Hier kannst Du an interessanten Projekten mitwirken! Engagiere Dich für die mehr als 430.000 Menschen, die hier leben.

Aufgaben
Aufgaben

MEHR BEWIRKEN KÖNNEN:

  • im Rahmen der Betreuungsgerichtshilfe, insbesondere durch
    • Sachverhaltsaufklärung für die Betreuungsgerichte (z. B. Sozialberichte)
    • Hinwirken auf die Inanspruchnahme anderer Hilfen zur Betreuungsvermeidung
    • Unterbringung und Vorführung nach der aktuellen Gesetzgebung des FamFG
    • Benennung geeigneter ehrenamtlich Betreuenden bzw. Berufsbetreuenden
    • Gewinnung geeigneter Betreuender und Eignungsprüfung vorgesehener Betreuender
  • durch die Führung von gesetzlichen Betreuungen
  • durch Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben, wie beispielsweise
    • Beratung von Betreuenden, Bevollmächtigten, Betroffenen und Familienangehörigen in allen Betreuungsangelegenheiten
    • Information über Vorsorgevollmachten und Betreuung
    • Kooperation mit dem im Landkreis ansässigen Betreuungsverein
    • Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Halten von Vorträgen
Qualifikation
Qualifikation

MEHR MÖGLICH MACHEN:

  • mit Deinem abgeschlossenen Studium als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder einem vergleichbaren Studium bzw. einem abgeschlossenen Studium als Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) oder Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, Rechtswissenschaften, Sozialwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre oder mit einer vergleichbaren Qualifikation
  • alternativ mit Deiner abgeschlossenen Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Deinem abgeschlossenen Studium im Bereich Soziales mit Erfahrung im o.g. Aufgabengebiet bzw. mit Deiner Erfahrung im Bereich der beruflichen oder ehrenamtlichen Betreuung
  • mit Deiner Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet (wünschenswert)
  • mit Deinem fundierten sozialpädagogischen und sozialrechtlichen Fachwissen sowie Deinen vergleichbaren Erfahrungen in einem sozialpädagogischen Aufgabenbereich (von Vorteil)
  • mit Deiner Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten, wie auch Deiner Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, z. B. Gerichten, Sozialdiensten, Heimen und Kliniken
  • mit Deinem Verantwortungsbewusstsein, Deiner Zuverlässigkeit und Deiner strukturierten Arbeitsmethodik sowie Deiner hohen Leistungsfähigkeit
  • mit Deinen Grundkenntnissen im Bereich der Sozialleistungen
  • mit Deinen Beratungs- und sozialen Kompetenzen sowie Deiner Sensibilität für den Umgang mit psychisch Erkrankten und Verständnis für die Belange benachteiligter Menschen
  • mit Deiner gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
Benefits
Benefits

MEHR ALS AMTLICHE VORTEILE:

  • vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • digitale Kommunikationskultur mit der Möglichkeit zum Homeoffice
  • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • E-Learning-Plattform für alle Mitarbeitende
  • Mobilitätspark mit E-Autos, E-Bikes und E-Rollern
Header
Header
Header
Header