Nicht unbedingt was für Schwaben?
Ein Urlaub in der Schweiz gilt seit vielen Jahren als teuer und ist dadurch längst nicht mehr für jeden Geldbeutel geeignet.
Ein Urlaub in der Schweiz gilt seit vielen Jahren als teuer und ist dadurch längst nicht mehr für jeden Geldbeutel geeignet.
Die Schweiz ist aber trotzdem generell ein beliebtes Urlaubsziel und hat für Besucher jede Menge zu bieten. Schließlich ist die Schweiz unter anderem für traumhafte Landschaften, kristallklare Seen und eine ganze Reihe von charmanten Städten bekannt.
In den Wintermonaten zieht die Schweiz nicht zuletzt auch durch einige luxuriöse Skigebiete viele Urlauber magisch an. Ein Urlaub in der Schweiz ist traumhaft und hat unglaublich viel zu bieten. Allerdings ist die Schweiz ein teures Land und bietet sich aus diesem Grund vielleicht nicht unbedingt für die als besonders sparsam geltenden Schwaben als Urlaubsziel an. Wobei es sich hierbei vielfach eher um ein Vorurteil handelt, weil es auch im Schwabenland viele Leute gibt, die bereit sind für einen Urlaub in der Schweiz mehr Geld auszugeben. Allerdings stellt sich schon die Frage, warum ein Urlaub in der Schweiz häufig so kostspielig ist.
Wenn sich Urlauber für eine Reise in die Schweiz entscheiden, dann fällt den Besuchern schnell auf, dass die Preise in den meisten Bereichen in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern in Europa deutlich teurer ausfallen. Das führt wiederum dazu, dass grundsätzlich viele wohlhabendere Leute sich für einen Urlaub in der Schweiz entscheiden.
Die Schweiz zieht generell ein internationales Publikum an, das häufig nicht so auf das Geld schauen muss. Dadurch sind die Casinos und Online Casinos in der Schweiz ebenfalls gut besucht und bieten ihre Services auch in englischer Sprache an. Man kann in den schweizerischen Online Casinos also problemlos etwa mit den Livedealern auch in englischer Sprache kommunizieren und in den Online Casinos Switzerland etwa beim Roulette sein Glück versuchen. Auf den Swiss Online Casinos Sites kann man also mit dem richtigen Riecher auch versuchen, die Urlaubskasse etwas aufzubessern.
Die Schweiz bietet generell eine hohe Lebensqualität und die Eidgenossen profitieren von hohen Löhnen. Für Urlauber sind die anfallenden Kosten, beispielsweise für Übernachtungen und Essen und Trinken schon ziemlich hoch. Das gilt noch mehr, wenn man sich etwa für einen Urlaub in Hotspots wie Zermatt, Genf oder Zürich entscheidet.
Die Unterkunft stellt während der Urlaubszeit einen entscheidenden Kostenfaktor dar. Wenn man sich für einen Urlaub in der Schweiz entscheidet, dann wird man schnell feststellen, dass auch einfache Hotels oder Pensionen im Vergleich zu anderen Ländern in Europa in der Schweiz deutlich höhere Übernachtungspreise aufrufen. Für eine Übernachtung in einem 3-Sterne-Hotel fallen in der Schweiz nicht selten Preise im Bereich von umgerechnet 150 bis 200 Euro an. Will man in der Wintersaison einen Skiurlaub in Davos oder St. Moritz verbringen, dann fallen vor Ort für eine Übernachtung in einem gehobenen Hotel schnell mehrere hundert Euro für eine Übernachtung an. Etwas günstiger kommt man davon, wenn man sich für ein einfaches Hostel oder eine der wenigen günstigeren Ferienwohnungen entscheidet. Allerdings sind diese Übernachtungsoptionen in der Schweiz ebenfalls deutlich teurer, als das zum Beispiel in Deutschland oder Österreich häufig der Fall ist.
Lebensmittel sind in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern in Europa viel teurer. So belastet beispielsweise ein Mittagessen in einem gewöhnlichen Restaurant in der Schweiz die Urlaubskasse sicher mit umgerechnet mindestens 30 Euro pro Person. Soll es im Urlaub mal ein Abendessen in der gehobenen Gastronomie sein, dann kommt man bei einem leckeren Menü mit drei Gängen wahrscheinlich kaum mit weniger als 100 Euro pro Person zurecht.
Bei einem Besuch in einem Café in einer Großstadt in der Schweiz zahlt man für einen Cappuccino oder einen leckeren Kaffee in der Regel auch mit fünf Euro und mehr stolze Preise. Allerdings sollte man sich bei einem Urlaub in der Schweiz schon im Vorfeld darüber im Klaren sein, dass die Urlaubskasse möglichst gut gefüllt sein sollte.
Die Schweiz ist unter anderem bekannt für ihre hervorragenden Skigebiete. Allerdings sollten Urlauber bei einem Skiurlaub mit nicht unerheblichen Kosten für einen Skipass in einem der Skigebiete rechnen. Ein Tagespass in einem schweizerischen Skigebiet schlägt in vielen Fällen mit Preisen im Bereich von 70 bis zu 100 Euro pro Tag zu Buche. Soll es in die angesagten Skigebiete beispielsweise rund um St. Moritz oder Zermatt gehen, dann fallen sogar noch deutlich höhere Preise für einen Skipass an.