Hier tankst Du am billigsten
Die Spritpreise steigen und steigen. Doch warum ist das überhaupt so und wann tank ich wo am billigsten?
Die Spritpreise steigen und steigen. Doch warum ist das überhaupt so und wann tank ich wo am billigsten?
Bereits im letzten Jahr ist durch die weltwirtschaftliche Erholung die weltweite Ölnachfrage wieder gestiegen und damit auch die Spritpreise. Durch den Angriff auf die Ukraine sind die Preise aber explodiert. Russland ist einer der größten Ölexporteure weltweit. Aus Angst, dass bald kein Öl aus Russland mehr fließt, steigen auf den Märkten die Preise.
Beim Sprit kommt vor allem der Diesel aus Russland. Davon ist zwar weiterhin genug verfügbar, einige Händler boykottieren diesen aber. Außerdem hängt der Dieselpreis eng mit dem Heizölpreis zusammen. Aus Sorge, dass die Krise anhält, füllen derzeit viele Menschen ihre Heizöltanks bereits für den nächsten Winter auf. Das führt hier zu einer für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Nachfrage.
Auf Kraftstoffe gelten die Mehrwertsteuer, eine Energiesteuer und seit Anfang 2021 auch die neue CO₂-Steuer. Damals war Letztere der Grund für einen Preisanstieg. Die Steuern auf Sprit sind insgesamt zwar hoch, aber das waren sie vor der Krise schon. Hauptgrund für die hohen Preise ist der Rohölpreis.
Die Politik hat bereits angekündigt, bestehende Rohölreserven freizugeben. Das reicht aber nicht, um den Preisanstieg zu verhindern. Es wird aber auch eine Senkung der Mehrwertsteuer und über Preisbegrenzungen für Kraftstoffe diskutiert. Ob es tatsächlich dazu kommt, bleibt abzuwarten.