Wasenzelt
Wasenzelt
Das Frühlingsfest ist zu Ende

Bis nächstes Jahr, Frühlingsfest!

Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest ist zu Ende - wir halten die Highlights fest und schauen auf die vergangenen drei Wochen zurück!

Das 85. Frühlingsfest hatte einiges zu bieten

Über 80 Jahre Frühlingsfest auf dem Wasengelände in Bad Cannstatt - Besucher und Besucherinnen konnten beim 85. Jubiläum neben den alt bewährten Fahrgeschäften wie der Wilden Maus, dem Riesenrad Bellevue oder dem Euro-Coaster auch Neues entdecken. Premiere auf dem Frühlingsfest feierte in diesem Jahr das Rundfahrgerät „Booster", das bereits auf dem Volksfest 2024 getestet wurde. Neu dabei war auch das Karussell V-Maxx - das 55 Meter hohe und 120km/h schnelle Looping-Karussell war nichts für schwache Nerven. Außerdem neu mit dabei: die Superrutsche, eine große Rutschbahn. 

Insgesamt verzeichnete das Frühlingsfest in diesem Jahr 2,2 Millionen Gäste und erreicht damit eine Rekordbesucherzahl - allein über das Osterwochenende kamen rund 250 000 Besucher und Besucherinnen auf den Wasen. Alle, die zum Feiern gekommen sind, konnten sich zwischen fünf Festzelten entscheiden: Göckelesmaier, Wasenwirt, Beim BENZ, Almhütte Royal und Albdorf. Rund 220 Schausteller und Schaustellerinnen waren auf den knapp drei Kilometern Strecke verteilt. Alle, die zum Schlendern und Essen vorbei gekommen sind, konnten sich über regionale Leckereien freuen: Laut der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart kamen mindestens 75 Prozent der angebotenen Speisen und Getränke aus der Region.

Feiernde Menschen auf dem Wasen
Feiernde Menschen auf dem Wasen

Unser Highlight: DIE NEUE 107.7 Wasenparty

Am Vereinsdienstag, den 29. April, durften wir einige von euch zur „DIE NEUE 107.7 Wasenparty" Beim Benz - Das Hofbräuzelt einladen. Mit Vereinen aus ganz Baden-Württemberg durften wir im Zelt feiern - wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben. 

Adrenalin-Kitzel

In diesem Jahr gab es auf dem Frühlingsfest einen zusätzlichen Nervenkitzel: Am Sonntagabend, dem 27. April, gingen beim Fahrgeschäft Booster Maxxx plötzlich alle Lichter aus. Dieser blieb sofort stehen, um kurz vor 23 Uhr soll es zu einem Stromausfall gekommen sein. Rund 30 Minuten mussten insgesamt 14 Fahrgäste, verteilt auf zwei Gondeln, evakuiert werden. Um den Booster Maxxx langsam abzusenken und die Personen aus den Gondeln zu befreien, wurde ein Notstromaggregat eingesetzt. Die Gondeln standen zu dem Zeitpunkt nicht kopfüber, deshalb bestand kein Sicherheitsrisiko. Eine Person musste aufgrund psychischer Belastung behandelt werden. Das Problem lag vor allem an der städtischen Stromversorgung, ein technischer Defekt seitens des Betreibers lag wohl nicht vor. 

Die nächsten Termine auf dem Wasen