
Der Bio-Pionier tegut… expandiert weiter in unserer Region und eröffnet am 8. September 2022 eine weitere Filiale – dieses Mal in Aalen im Neubaugebiet "Am Tannenwäldle".
Trag Dich jetzt ein und gewinne mit etwas Glück Einkaufsgutscheine im Wert von je 100 € und entdecke das frische, hochwertige Sortiment im tegut… in Deiner Nähe.
Gewinne jetzt einen tegut.. Einkaufsgutschein!
Zur Eröffnung der tegut... Filiale in Aalen verlosen wir Einkaufsgutscheine im Wert von 100 €.


Der Bio-Pionier und Lebensmitteleinzelhändler tegut… aus dem hessischen Fulda eröffnet am 08. September 2022 seine erste Filiale in Aalen im Neubaugebiet "Am Tannenwäldle". Die neue tegut… Filiale soll eine fußläufige Einkaufsmöglichkeit für alle Anwohner:innen im Altbau- und Neubaugebiet sein.
Übrigens: Im Neubaugebiet „Am Tannenwäldle“ sind auch noch Wohnungen frei! Nähere Informationen unter www.lias-aalen.de.

Dein neuer tegut... in Aalen
Auf rund 1.500 m² Verkaufsfläche bietet Dir der neue Markt ein großes Sortiment von rund 23.000 Artikeln, davon 3.800 Bio-Lebensmittel und über 500 regionale Produkte. Zusätzlich findest Du in dem neuen tegut… eine Frischetheke mit einer vielseitigen Auswahl von Käse, Antipasti, Salaten, Fleisch und sogar Frischfisch. Doch auch in der Mittagspause oder nach dem Feierabend bist Du für den kleinen Hunger zwischendurch mit den "Ready-to-eat" Produkten bestens ausgestattet.

Auch im Bereich der Sonderernährung wirft tegut… eine große Auswahl von vegetarischen und veganen Produkten ab.
Tegut… trägt auch mit der Einführung einer Unverpackt-Station in der neuen Filiale zum Klimaschutz und dem nachhaltigeren Leben bei. Um weniger Verpackungsmüll zu verursachen, haben die Kunden:innen hier die Möglichkeit in selbst mitgebrachten Behältern Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Cerealien – genau in den benötigten Mengen - einzukaufen. Tegut… hat sich zur Aufgabe gemacht, die erste Einkaufsadresse mit Wohlfühlatmosphäre für jeden Kunden und jede Kundin zu jedem Anlass zu werden - und das von Montag bis Samstag von 7-22 Uhr.
Alles was Du über tegut... wissen willst!

tegut... steht für
- Eine große Portion Natürlichkeit,
- 1 Stange Regionalität,
- 3 Bund Fairness,
- ein kräftiger Schuss Transparenz,
- ein großes Stück Verantwortung,
- eine Prise Entwicklung
- und ein Klacks Freude.
An diesen 7 Zutaten orientiert sich der Lebensmittelhändler tegut...

Bio-Anbau
Voraussetzungen für den Kauf und Genuß von Bio-Lebensmitteln sind der Bio-Anbau und die Bio-Aufzucht. Das A und O des Bio-Anbaus sind ein gesunder und fruchtbarer Boden mit hohem Hummusgehalt für den Erhalt der Artenvielfalt. Auch die Aussaat von Wildpflanzen am Ackerrand ist elementar für die Bodenqualität und auch für viele Insekten. Doch Boden ist viel mehr: Wasserspeicher, Grundwasserschützer und Luftverbesserer.
Schützende Hecken rund um die Felder sind nur ein Faktor, wie sich viele Bio-Betriebe für den Natur- und Artenschutz engagieren. Und auch der Verzicht auf Pestizide und Co sind Grundvoraussetzungen im biologischen Anbau, stattdessen wird mit organischem, möglichst hofeigenem Kompost gedüngt. Davon profitieren nicht nur Kleinstlebewesen und Mikroorganismen, sondern auch Grundwasser, Ernte und die Umwelt.

Artgerechte Tierhaltung
10 Jahre beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung einer Bio-Kuh, bei konventionell gehaltenen Kühen liegt diese bei nur 4,5 Jahren. Genug Auslauf und ausschließlich Bio-Futter wirken sich auf den Stress des Tieres und somit auf die Qualität von Fleisch, Eiern und Milch aus - das schmeckt man auch. Bereits seit 2016 unterstützt tegut... auch die gemeinsame Aufzucht und gleiche Haltung von Henne und Hahn auf Bio-Legebetrieben.

Regionale Lebensmittel & Produkte
tegut... ist führender regionaler Händler und bietet somit eine große Vielfalt von regionalen Produkten an. Wichtig ist hierbei, dass auch die Hauptzutat aus dem jeweiligen Bundesland stammt. Erkennen kann man diese Produkte mit dem Symbol der Sonne und dem Hinweis "aus der Region"

Klimaschutz bei tegut...
Fester Bestandteil der Geschäftspolitik von tegut... ist nachhaltiges Wirtschaften, das sich in vielen Einzelprojekten äußert:
- Regionale Kooperationen
- Gute Lebensmittel aus der Region
- Natürlich Ressourcen schonen
- Das Blockheizkraftwerk liefert Strom
- Mitarbeiterschulungen zum Thema Umwelt und Energie