Welche Gemeinsamkeiten gibt es?

Musik und Marketing

Auch wenn es bis zum nächsten Urlaub noch eine Weile dauert, kann man jederzeit von palmengesäumten Stränden, kühlen Erfrischungen und aufregenden Entdeckungen träumen. Manchmal genügt es, einfach das Radio einzuschalten und den Musikprogrammen des meistgehörten Lokalsenders Baden-Württembergs zu lauschen, um das Urlaubsfeeling auch zu Hause zu genießen. 

Musik & Marketing
Musik & Marketing

Neue Energie für den Tag schöpfen

Gute Musik trägt bereits am Morgen dazu bei, dass wir neue Energie für den Tag schöpfen und den Stress am Arbeitsplatz zumindest vorübergehend vergessen können. Bei längeren Fahrten mit dem Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln helfen musikalische Klänge, die Langeweile zu überbrücken und sorgen dafür, dass wir relaxed am Reiseziel ankommen. Romantische Songs lassen uns träumen und regen die Fantasie an. Im Grunde begleitet uns die Musik in allen Lebenslagen, unabhängig davon, wo wir uns befinden. Selbst an exotischen Urlaubsorten oder auf entlegenen Inseln findet man Möglichkeiten, Musik zu hören, auch wenn man sich CDs von zu Hause mitbringen oder sich online nach heißen Rhythmen umsehen muss. Im digitalen Zeitalter hat sich das Internet zur Informationsquelle Nr. 1 entwickelt. Die Wichtigkeit der Sichtbarkeit im Internet haben auch Unternehmen in anderen Bereichen als der Musik längst erkannt. Da heutzutage vor allem online nach Informationen gesucht wird, werden Webseiten, die in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google nicht zu finden sind, einfach übersehen. Um Aufmerksamkeit zu bekommen, muss ein Unternehmen jedoch nicht irgendwo, sondern auf einem der vorderen Plätze im Suchmaschinenranking auftauchen. In diesem Zusammenhang ist häufig von Backlinks die Rede. Ein Backlink ist eine Verlinkung, die von einer externen Seite kommend auf die eigene Website verweist. Als Rankingfaktor sind Backlinks von besonderer Bedeutung, da diese einen Einfluss auf die Sichtbarkeit einer Website im Internet haben können, wie führende Marketingexperten immer wieder betonen. Die Reihenfolge der Suchergebnisse wird von den Suchmaschinen anhand verschiedener Rankingfaktoren, zu denen ebenfalls die Backlinks zählen, festgelegt. Die zunehmende Digitalisierung hat auch den Marketingbereich verändert. So entstand mit dem Content-Marketing eine neue innovative Marketingform, die eine strategische Marketing-Ausrichtung ermöglicht. 

Musik & Marketing
Musik & Marketing

Die Zielgruppen erreichen

Im Content-Marketing konzentriert man sich auf Aktivitäten und Maßnahmen, die online durchführbar sind. Auf herkömmliche Werbung wird dabei allerdings bewusst verzichtet. Es geht vielmehr darum, den Lesern mit unterhaltenden, informativen und interessanten Inhalten einen Mehrwert zu bieten. Häufig findet man gut recherchierte Beiträge in Form von Blogartikeln, aber auch als digitale Ratgeber oder Infografiken. Die Zielsetzung im 
Content-Marketing besteht darin, die Kommunikation mit den Kunden zu verbessern, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen und dessen Reichweite zu steigern. Dieses Ziel kann jedoch nur mit einzigartigen Inhalten, die sich an den Interessen und am Bedarf der jeweiligen Zielgruppen orientieren und den Lesern einen Nutzen bieten, erreicht werden. Daher ist es für Unternehmer wichtig zu wissen, was die Kunden wirklich wünschen. Schließlich schalten auch Radiohörer und Hörerinnen nicht einfach das Sommerferienradio ein, weil ihnen langweilig ist, sondern weil sie über aktuelle Themen informiert werden wollen. Grundsätzlich ist eine gut durchdachte Marketing-Strategie in jeder Branche eine wesentliche Voraussetzung, um die Zielgruppen zu erreichen. Dabei ist es wichtig, auch die Schwächen eines Marketingkonzepts zu erkennen und die Strategie bei Bedarf zu ändern.