Stadtwerke Stuttgart Lichterfest
Das Stadtwerke Stuttgart Lichterfest im Höhenpark Killesberg gehört zu den traditionsreichsten und allerschönsten Events in Stuttgart.
Das Stadtwerke Stuttgart Lichterfest im Höhenpark Killesberg gehört zu den traditionsreichsten und allerschönsten Events in Stuttgart.
Und auch 2022 präsentierte DIE NEUE 107.7 als stolzer Medienpartner die große Lichterfest-Party auf der SpardaWelt Freilichtbühne! Mit einem tollen Programm für die ganze Familie, kulinarischen Köstlichkeiten, einem bunten Lichtermeer und sensationeller Licht- Laser und Drohnenshow das Highlight des Sommers!
DIE NEUE 107.7 sorgte beim großen Jubiläum natürlich wieder für jede Menge Livemusik, Partyspaß und beste Unterhaltung!
Wir haben uns sehr über Deinen Besuch beim großen Jubiläum gefreut:
Das 70. Stadtwerke Stuttgart Lichterfest am Samstag, 09. Juli 2022!
Dank eines abwechslungsreichen und vielseitigen Programms auf vier Bühnen war ein Besuch des Stuttgarter Lichterfests auch für Musikfans ein absolutes Muss. 25 Stunden Live-Musik von großartigen Künstlern, eine ausgelassene Party-Atmosphäre vor einer traumhaften Kulisse. Auch das Kinderprogramm mit spektakulären Attraktionen jedes Kinderherz höher schlagen lassen: ob bei einer Fahrt mit der Killesberg-Bahn oder beim Toben in einer der großen Hüpfburgen. Und natürlich kamen auch die kulinarischen Freunde auf ihre Kosten: Die Gastronomen präsentierten ein großes Angebot an Leckereien aus aller Welt.
Die Highlights der Lichterfest-Party 2022 findest Du hier in unserer Bildergalerie.
Am Eingang der SpardaWelt Freilichtbühne stand in diesem Jahr wieder der große DIE NEUE 107.7 Aktionsstand für alle kleinen und großen Radiofans.
Unser DIE NEUE 107.7 Eventteam hatte wieder tolle Aktionen vorbereitet, um Deinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Die großartige Natur und die weitläufigen Wiesen sind es auch, die bereits nachmittags Familien zum Verweilen, Spielen und Spaß einladen. Wenn sich die Dämmerung über dem Höhenpark ausbreitet, tauchen zahlreiche Lämpchen und fantasievolle Leuchtobjekte die Gartenanlagen in ein buntes Lichtermeer. Mit zunehmender Dunkelheit steuerte alles auf den Höhepunkt zu: eine sensationelle Multimedia-Show rund um den Killesbergturm.
Es war das Highlight des Sommers: Bei der DIE NEUE 107.7 Lichterfest-Party war grandiose Stimmung garantiert!
Auch in diesem Jahr präsentierte unser DIE NEUE 107.7 Team wieder ein tolles Programm auf der SpardaWelt Freilichtbühne: Moderator Christian Krack führte Dich durch das Programm.
Die Partyprofis der Liveband VIP´s sorgten für beste Stimmung und die Stuttgarter Band 18 Strings für den perfekten Soundtrack Deines Sommers!
Das 70. Stuttgarter Lichterfest findet am 09. Juli 2022 im Höhenpark Killesberg statt!
Der Vorverkauf für das Stuttgarter Lichterfest ist am Montag, 9. Mai 2022 gestartet.
Die Ticketpreise liegen im Vorverkauf bei 19,50 Euro für Erwachsene.
Ddie Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 15 Jahre kostet 41,50 Euro – für jedes weitere Begleitkind (7 bis 15 Jahre, zusätzlich zu den Familienkarten) kostet das Ticket 10 Euro.
Ermäßigte Eintrittskarten (Kinder und Jugendliche 7 - 18 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende, FSJ- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte ab GdB 50) sind für 15,50 Euro erhältlich. Kinder bis 6 Jahre sowie Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt.
Tickets können über easyticket direkt bestellt oder an der Abendkasse gekauft werden.
Wer seine Tickets im Voraus kauft, profitiert gleich doppelt: Diese sind nicht nur günstiger als an der Abendkasse, sondern alle Karten sind darüber hinaus Kombitickets, die am Veranstaltungstag ab 13.00 Uhr bis Betriebsschluss als Fahrausweis zum und vom Killesberg für sämtliche VVS-Verkehrsmittel zweiter Klasse im gesamten Verkehrsverbund genutzt werden können.
Das Lichterfest ist durch seine zentrale Lage und der Nähe zum Stuttgarter Hauptbahnhof optimal zu erreichen. Rund um den Höhenpark stehen jedoch keine Parkplätze in Fußwegentfernung zur Verfügung, daher wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Alle Eintrittskarten sind KombiTickets, die am 09. Juli 2022 ab 13 Uhr bis Betriebsschluss als Fahrausweis zum und vom Killesberg für sämtliche VVS-Verkehrsmittel zweiter Klasse genutzt werden können.
Mit der S-Bahn
Mit den S-Bahnen zum Stuttgarter Hauptbahnhof und dann in U-Bahnen und Bussen umsteigen:
Mit der U-Bahn und Bus
Haltestellen für das Lichterfest am Höhenpark Killesberg:
U5, U25, Bus 43 und 44 Killesberg
U6, U13 Maybachstraße
U6, U7, U13, U15, Bus 43 und 57 Pragsattel
Für Behinderte mit Berechtigungsausweis sind in der Oskar-Schlemmer-Straße Stellplätze vorhanden – je nach Verfügbarkeit.
Das Mitbringen von Speisen und alkoholfreien Getränken in für den Eigenverzehr üblichen Mengen ist erlaubt (Pro Person maximal eine 1,5l PET Flasche). Verboten sind alkoholische Getränke aller Art. Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Flaschen, Becher, Krüge und Dosen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind, mit auf das Gelände genommen werden. Bitte beachte unsere Park- und Platzordnung für weitere Informationen.
Für das Lichterfest gibt es laut einem Beschluss des Amts für öffentliche Ordnung keine Altersbeschränkung. Da das Lichterfest eine Familienveranstaltung ist, dürfen Jugendliche auch ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten an der Veranstaltung teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet. Eine Ausnahme stellen selbstverständlich Blinden- und sonstige Assistenzhunde dar.
Nein. Es ist generell verboten, zu grillen oder ein Lagerfeuer zu entfachen. Die Benutzung von Gaskochern und Gasgeräten ist den Besuchern ebenso nicht gestattet.
Während des Lichterfestes kannst du im Veranstalterbüro am Biergarten Perkins Park nachfragen. Nach dem Ende der Veranstaltung werden alle Fundstücke zunächst für rund drei Wochen im Verwaltungsgebäude der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft auf dem Cannstatter Wasen aufbewahrt. Bitte schreibt uns in diesem Fall über das Kontaktformular eine Nachricht mit einer genauen Beschreibung des verloren gegangenen Gegenstandes und euren Kontaktdaten. Anschließend gehen diese an das Fundbüro der Landeshauptstadt Stuttgart.
Nein, ein Wiedereinlass ist leider nicht möglich.
Sobald es einen aktualisierten Lageplan gibt, findest Du ihn hier.
Die in.Stuttgart veranstaltet seit 2005 alle städtischen Großveranstaltungen und kümmert sich um die dazu gehörigen Veranstaltungsflächen.
Ihren Sitz halt die Veranstaltungsgesellschaft direkt auf dem Cannstatter Wasen.
Zu ihren Veranstaltungen gehört neben dem Stuttgarter Lichterfest auch das Frühlingsfest, das Volksfest, das historische Volksfest, das Sommerfest, der Weihnachtsmarkt sowie das landwirtschaftliche Hauptfest.