mit Kürbis & Pilzen
Im Herbst warten Kürbis & Pilze mit intensiven Aromen, reicher Vielfalt und überraschenden Kombinationsmöglichkeiten auf Dich – entdecke, wie DU diese Saison in der Küche richtig aufblühst!
Im Herbst warten Kürbis & Pilze mit intensiven Aromen, reicher Vielfalt und überraschenden Kombinationsmöglichkeiten auf Dich – entdecke, wie DU diese Saison in der Küche richtig aufblühst!
Wenn Du jetzt zum Markt oder in den Wald gehst, wirst Du eine große Auswahl erleben – Speisekürbisse wie Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis zeigen sich hell, fest und aromatisch, Pilze wie Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen oder Champignons bringen starke Aromen und individuelle Texturen mit. Der Hokkaido ist beliebt, weil Du seine Schale mitessen kannst, bei Butternut oder Muskat ist das meist nicht der Fall. Ebenso sind bei Pilzen Wildpilze unschlagbar in Duft und Geschmack – aber achte darauf, nur geprüfte Exemplare zu sammeln oder aus vertrauenswürdigen Quellen zu kaufen. Dabei gilt: Frische Kürbisse sollten fest sein, ohne Druckstellen, und ein holziger Stil zeigt Reife; bei Pilzen gilt: prall, trocken, ohne Schleim oder dunkle Stellen. Wenn Du diese Kriterien beachtest, legst Du die Grundlage für Gerichte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch gesundheitlich ideal sind.
Damit Dein Kürbis und Deine Pilze frisch und aromatisch bleiben, sind Lagerung und Vorbereitung essenziell. Kürbisse lagerst Du am besten an einem kühlen, dunklen Ort bei etwa 10–15 °C, trocken und luftig – feuchte Umgebungen fördern Fäulnis. Ganze Kürbisse halten so oft mehrere Wochen bis Monate. Sobald Du ihn aufgeschnitten hast, kommen die Stücke ins Gemüsefach des Kühlschranks und sollten innerhalb weniger Tage verwendet werden. Viele Sorten lassen sich auch einfrieren: Hokkaido sogar mit Schale, andere solltest Du vorher schälen und in passende Stücke schneiden. Bei Pilzen gilt: frisch verarbeiten oder maximal kurz lagern – im Kühlschrank in einer Papiertüte oder einem trockenen Tuch. Schmutz entfernst Du mit einer Bürste oder leicht feuchtem Tuch – zu viel Wasser schadet der Textur. Vor dem Verarbeiten achte darauf, dass die Pilze keine dunklen oder matschigen Stellen haben und bei Wildpilzen sicher identifiziert sind. Deine gute Vorbereitung wirkt sich direkt auf Aroma und Konsistenz aus.
Kürbis bringt mild-süßliche, nussige Noten mit, Pilze bieten häufig erdige, intensive, manchmal fast rauchige oder würzige Akzente. Du kannst die Kombination spannend gestalten, wenn Du mit Gewürzen wie Muskat, Curry, Ingwer oder Zimt arbeitest, oder mit Kräutern wie Salbei, Rosmarin und Thymian. Auch Knoblauch und Zwiebeln passen hervorragend, um Geschmackstiefe zu erzeugen. Wichtig ist, dass Du darauf achtest, wie sich Texturen ergänzen: Kürbis kann weich und cremig sein, Pilze haben mehr Biss. Rösten, Braten oder Backen bringen Röstaromen hervor, Dünsten bewahrt Saftigkeit. Vielleicht kombinierst Du gebackenen Kürbis als Basis mit sautierten Pilzen darauf, oder machst eine Suppe mit cremigem Kürbis und obenauf knusprige Pilzscheiben. Spiele mit Kontrasten: weich und knusprig, süß und herzhaft, mild und kräftig – so entstehen Gerichte, die überraschen und richtig erfreuen.
Mit Kürbis und Pilzen lassen sich Gerichte in allen Facetten gestalten – von suppen über Aufläufe bis hin zu Snacks. Du könntest eine einfache Kürbissuppe kochen, die Du mit karamellisiertem Gemüse oder gebratenen Pilzen verfeinerst. Auch Ofengemüse, wo Du Kürbiswürfel und Pilze mit Olivenöl, etwas Honig oder Balsamico, Kräutern und Gewürzen kombinierst, sind ein aromatischer Hit. Für mehr Festlichkeit bieten sich gefüllte Kürbishälften an – etwa mit einer Mischung aus Pilzen, Zwiebeln, Kräutern und Käse oder pflanzlichem Ersatz. Risotto mit Pilzen und Kürbisstücken bringt Cremigkeit ohne zu schwer zu sein. Selbst einfache Pasta lässt sich mit Kürbiswürfeln, Pilzen, Knoblauch und einem Spritzer Zitronensaft zum Highlight machen. Und vergiss nicht: Reste lassen sich gut einfrieren oder zu Suppenpürees verarbeiten, so bleibt wenig übrig und das nächste schnelle Gericht ist gesichert.
Kürbis liefert erstaunlich viele Nährstoffe bei vergleichsweise wenig Kalorien. Beta-Carotin, das später im Körper in Vitamin A umgewandelt wird, unterstützt Deine Sehfunktion und das Immunsystem. Dazu kommen Ballaststoffe, die gut für Deine Verdauung sind, sowie Mineralstoffe wie Kalium. Auch die Kerne sind kein Abfall – sie enthalten gesunde Fette, Eiweiß und Spurenelemente. Pilze wiederum bringen eine besondere Eigenschaft mit: Sie sind pflanzliche Eiweißlieferanten, enthalten wertvolle Vitamine, etwa einige B-Vitamine, Mineralstoffe und – je nach Sorte – auch etwas Vitamin D, insbesondere wenn Sonnenpilze oder Wildpilze im Spiel sind. Außerdem haben viele Pilze Antioxidantien, die Dein Körper nutzen kann, um Zellschutz zu betreiben. Wenn Du also Kürbis & Pilze regelmäßig in Deinen Speiseplan integrierst, stärkst Du Dein Immunsystem, unterstützt eine ausgewogene Verdauung und genießt Gerichte, die satt machen, ohne zu beschweren.
Wenn draußen die Blätter sich färben und die Luft kühler wird, ist die ideale Zeit, Deine Küche in einen Ort voller Aroma und Gemütlichkeit zu verwandeln. Kürbis & Pilze bringen nicht nur Vielfalt und Geschmack in jede Mahlzeit, sondern laden Dich ein, kreativ zu werden: Neues auszuprobieren, mit Gewürzen zu spielen und Gerichte liebevoll zu gestalten. Du spürst, wie der Duft einer Kürbissuppe durch Dein Zuhause zieht, wie Pilze beim Braten knusprig werden, und wie sich Wärme mit Genuss verbindet. Lass Dich inspirieren, diese Saison zu nutzen – für Gerichte, die nicht nur satt machen, sondern Freude schenken. Ob big Dinner oder kleines Abendbrot: Mit Kürbis & Pilzen machst Du jeden Tag ein kleines Fest daraus.