Lübeck von oben
Lübeck von oben
Promotion
Die Lübecker Bucht entdecken

Hansestadt Lübeck

Die wunderschöne UNESCO Weltkulturerbe Altstadt bietet an ihrer Ostseeküste einen hohen Freizeitwert und wunderschöne Ostseebäder an, die für eine entspannte Zeit und Erholung stehen.

Lübeck ist das Reiseziel bei dem vielseitige Möglichkeiten zur Verfügung stehen.  Dieses Ziel kann für einen kurzen Städtetrip, eine Stadtrundreise, ein historisches Erlebnis aufgrund der besonderen Altstadt mit dem UNESCO Weltkulturerbe oder einfach ein entspannter und erholsamer Kurzurlaub stehen. Hier findest Du Möglichkeiten wie Stadtrundgänge, Bootstouren entlang der Stadt und eine große Auswahl an Museen. 

Freizeit
Freizeit

Entdecke die Stadt

Entdecke die Altstadt und alle weiteren historischen Merkmale, die diese Hansestadt zu bieten hat. Von ruhigen und entspannten Waldspaziergängen, zu schweißtreibenden Aquaparks in einem der Schwimmbäder bis hin zu kulturellen Höhepunkten ist alles dabei. In dieser Stadt wird es einem also so schnell nicht langweilig. Somit findest Du hier für jedes Alter und je nach Lebenslust die perfekte Möglichkeit aktiv zu werden.

Das musst Du gesehen haben

Lübeck Holsentor 2
Lübeck Holsentor 2

Das Holstentor - Das Wahrzeichen der Stadt

Dieses bekannte Stadttor aus rotem Backstein war einst ein sehr wichtiger Teil der Stadtbefestigung um sich vor Angriffen zu verteidigen. Es kann nun zu den bekanntesten deutschen Bauwerken gezählt werden und lässt sich gerne und gut auf Fotos sehen. 

Lübeck Salzspeicher 2
Lübeck Salzspeicher 2

Die Lübecker Salzspeicher

Direkt in der Nähe des Holstentors befinden sich die Lübecker Salzspeicher. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Lagerhäusern aus Backsteinen, die zwischen den Jahren 1579 und 1745 gebaut wurden. Dieser Teil ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Stadt, denn durch das ganze Salz, welches damals hier gelagert wurde, ist Lübeck reich geworden. 

Lübeck Altstadt 2
Lübeck Altstadt 2

Die Altstadtinsel

Seit 1987 wurde die Lübecker Altstadt als das UNESCO Weltkulturerbe erklärt und ist somit das größte deutsche Flächendenkmal.  Dieser Stadtkern bekam seinen Namen, da es sich hier um eine ca. 100 Hektar große und nur von Wasser umgebene "Insel" handelt. Aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten werden hier viele Einblicke in die spannende Geschichte der Hansestadt geboten, die Du hautnah entdecken kannst.

Gänge und Gassen
Gänge und Gassen

Die traumhaften Gänge und Höfe

Lübeck ist bekannt für seine vielen verwinkelten Gänge, Gassen und romantischen Höfe. Es sind noch etwa 90 schöne Gassen und Gänge aus dem mittelalterlichen Städtebau übrig geblieben. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Gassen entpuppt sich mal hier mal dort eine denkbar unbekannte Gasse, die in eine wunderschöne grüne Oase mitten in der Stadt führt. Man könnte meinen, man wurde in eine andere Zeit versetzt. 

Lübeck Kirche 2
Lübeck Kirche 2

Die St. Petri Kirche

Das historische Highlight der Altstadt ist die St. Petri Kirche, welche schätzungsweise im Jahr 1770 erbaut werden musste. Das Besondere ist der Ausblick aus einer Höhe von ca. 50 Metern, den man von der Aussichtsplattform der Kirche bekommen kann. Von dort oben aus hat man einen spektakulären Ausblick auf die Altstadt, das Rathaus, das Holstentor und bei gutem Wetter reicht der Blick sogar bis zur Ostseeküste rüber. 

Buddenbrookhaus
Buddenbrookhaus

Das Buddenbrookhaus

Ein weiteres sehr geschichtsträchtiges Merkmal der Stadt ist das Buddenbrookhaus. Bei einer Besichtigung in diesem besonderen Haus kann man viel über den Nobelpreisträger Thomas Mann und seine Familie erfahren. Er war der bedeutendste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, welcher für seinen Roman "Buddenbrookhaus" im Jahr 1929 einen Literaturnobelpreis erhielt. 

Lübecker Rathaus
Lübecker Rathaus

Das Lübecker Rathaus

Das Rathaus ist nicht nur das älteste und größte Rathaus Deutschlands, sondern für sehr viele auch das Schönste. Denn das mittelalterliche Gebäude ist aufgrund der unterschiedlichen Strukturen ein richtiger Hingucker. Beim Anschauen kann man die verschiedenen zeitlichen Baustile erkennen und somit die gewisse Besonderheit sehen. 

Marzipan
Marzipan

Niederegger - Weltbekanntes Marzipan

Das Unzertrennlichste ist doch Lübeck und Marzipan! Es ist zwar keine Sehenswürdigkeit, aber definitiv ein Muss wenn man diese Stadt besucht. Auch lohnt sich ein Besuch im Niederegger Marzipan Museum- welches Dich auf eine tolle Reise in die Vergangenheit der Spezialitäten mitnimmt. Kleiner Tipp: Besuche danach noch das heimliche Wahrzeichen der Stadt - das Niederegger Café Lübeck und lass Dich verwöhnen.