Frühlingsrituale weltweit: Traditionen und Bräuche
Wusstest Du, dass der Frühlingsbeginn auf der ganzen Welt unterschiedlich gefeiert wird? Jedes Land hat seine eigene Art, die neue Jahreszeit zu begrüßen.
Wusstest Du, dass der Frühlingsbeginn auf der ganzen Welt unterschiedlich gefeiert wird? Jedes Land hat seine eigene Art, die neue Jahreszeit zu begrüßen.
Der Frühling ist länger als man glaubt. Er dauert nämlich ungefähr ein Vierteljahr, drei Monate, 21 Wochen, 92 Tage, 2.208 Stunden, 132.480 Minuten und 7.948.800 Sekunden
Songkran stammt von Sanskirt- Wort für "astrologischer Übergang" und wird in Thailand als Neujahrstag gefeiert. Zu dieser Feierlichkeit gehört der Besuch eines buddhistischen Klosters, ebenso wie der Besuch der Familienältesten und natürlichen auch das Wasserwerfen. In der Hauptstadt des Nordens, Chiang Mai ist der Schauplatz der größten Festlichkeiten. In Thailand feiert man dies bis zu 6 Tagen. Einheimische und Touristen sind auf den Straßen unterwegs, bewaffnet mit kanonengroßen Wasserpistolen, Hochdruckschläuchen und Eimern. In den Straßen wird zu lauter Musik getanzt, während man sich erbarmungslos durchnässt.
Frühlingsgefühle sind keine Einbildung, wie immer alle denken. Es gibt sie wirklich. Bei uns Menschen zeigt sich ein Gefühl der Aufbruchsstimmung. Wir verabschieden somit eine kalte und dunkle Jahreszeit.
Am Ostermontag versammeln sich Kinder in Washington D.C. auf dem Rasen vor dem Weißen Haus und laufen mit Holzlöffeln ein Ei um die Wette. Dabei können die Kinder Ostereier und Süßpreise gewinnen.
Der amerikanische Präsident und seine Familie gehören ebenso zu en alljährlichen Zuschauern zu den Festlichkeiten, sowie eines riesigen Osterhasen.
Das Publikum und die Kinder sind alle gut gelaunt und das Weiße Haus ist bunt dekoriert.
Auch wenn der Winter schon lange vorbei ist, kann es sein, dass es auch im Frühling Schnee gibt. So konnte man zum Beispiel im Frühling des Jahres 2013 beobachten, dass es am 20. April zum letzten Mal schneite. Dieses Phänomen tritt aber selten auf.
Holi wird von den Hindus in ganz Nordindien gefeiert und gehört zu dem farbenfrohesten Fest der Welt. Diese Festlichkeit liegt darin, sich gegenseitig mit buntem Farbpulver in kräftigen Farben zu bewerfen. Damit gedenkt man die Farbenvielfalt des Frühlings und bezieht sich gleichzeitig auf Elemente hinduistischer Mythologie. Man verabschiedet damit den Winter und begrüßt den bunten Frühling.
Feier Du Dein nächsten Holi-Festival in Stuttgart!
Im letzten Jahr betrug die Durchschnittstemperatur im Frühling ungefähr 9 °C. Der Sommer war hingegen 10 °C wärmer und der Winter 5 °C kälter als der Frühling.
Nowruz setzt sich aus No (neu) und rouz (Tag) zusammen. Es wird der erste Tag des ersten Monats des iranischen Kalenders gefeiert. Dieser “neue Tag” symbolisiert neues Leben, neue Anfänge und die Wiedergeburt der Natur.
Jedes Land feiert diesen Tag anders, aber das mehrtägige Fest beginnt meist damit, dass die Menschen ihre Häuser gründlich putzen, bevor es sich mit ihrer Familie und Freunden Tagelang draußen treffen, dies mit Kostümierungen und Familiengedenkfeiern steigert, und an öffentlichen Plätzen der Städte zu Musik tanzen und gutes Essen genießen.
Im Frühling 2015 regnete es einer Statistik zufolge 145 Liter je Quadratmeter durchschnittlich in Deutschland. Berechnet man den deutschen Gesamtniederschlag in dieser Jahreszeit, kommt man auf ungefähr 51 Billionen Liter. Damit könnte man das 50-Meter-Schwimmbecken der FEZ-Schwimmhalle circa 14 Millionen Mal mit Wasser füllen.
Deine Vorfreude auf den Frühling steigt? Hier findest du Tipps für die perfekten Frühlings-Tipps in Stuttgart!