DIE NEUE 107.7 ehrt das Ehrenamt!
Ob Feuerwehr, Sportverein oder Tierschutzgruppe – ohne Euch läuft nichts! Deshalb wollen wir uns bei einem ehrenamtlichen Verein mit Freibier und Essen im Augustiner Biergarten am Kursaal bedanken!
Ob Feuerwehr, Sportverein oder Tierschutzgruppe – ohne Euch läuft nichts! Deshalb wollen wir uns bei einem ehrenamtlichen Verein mit Freibier und Essen im Augustiner Biergarten am Kursaal bedanken!
Bis zum 12. Mai konnten sich ehrenamtlichen Verein bei uns bewerben.
Jetzt heißt es: abstimmen, ab stimmen, abstimmen! Der Verein, der bis zum 16. Mai die meisten Stimmen gesammelt hat, kann sich auf leckeres Essen und kühles Bier im Biergarten freuen!
Wir sind eine Gruppe von acht Jugendleitern, die hier 33 Jugendliche ab 10 Jahren spielerisch die Handhabung mit den Geräten der Feuerwehr vertraut macht, in Zeltlagern die Gemeinschaft fördert oder auch mal bei einem Grillnachmittag, als Rheinanlieger, eine Bootstour unternimmt.
Wir betreiben ein kleines Vereinsfreibad im idyllischen Murrhardter Wald. Alle Arbeiten rund ums Freibad werden von uns selbst gemacht, dies ist nur durch viele motivierte Vereinsmitglieder und Helfer möglich. Für unsere kleinsten Mitglieder organisieren wir jedes Jahr einen Schwimmkurs. Zum Saisonauftakt veranstalten wir unser traditionelles Badfest, welches auch nur mit vielen tollen Helfern gestemmt werde kann.
Wir sind die Helden ohne Cape, die bei Bränden, Unfällen und Co. immer zur Stelle sind – und das alles bei rund 135 Einsätzen pro Jahr ehrenamtlich! Zusammen löschen wir nicht nur Feuer, sondern sorgen auch für Spaß und Gemeinschaft.
Seit 2004 sind wir der einzige und aktive VfB-Fanklub in Großbottwar "Red Schlupf 04 e.V.". Unter unseren ca. 70 Mitgliedern ist von jung bis alt, vom Eingeborenen bis zum "Neigschmeckten" alles vertreten.
Unsere Vereinsaktivitäten drehen sich immer um unseren VfB, aber vor allem auch um den persönlichen Kontakt zwischen den Mitgliedern. Ob beim gemeinsamen Feiern oder aber mitunter auch Leiden, ob zusammen vor dem Fernseher oder gemeinsam oder in kleineren Gruppen im Stadion und auf Auswärtsfahrten.
Durch den VfB Stuttgart sind wir als offizieller Fanclub anerkannt. Bei uns sollen alle Großbottwarer Fans des VfB Stuttgart, egal ob Frau oder Mann, arm oder reich, "normal" oder mit Einschränkungen, eine Heimat finden können. Dabei wollen wir aktiv am Ort vertreten sein, was einige etablierte Events unsererseits im Jahr zeigen.
Unsere SportKultur Stuttgart e.V. (SKS) ist mit ca. 2.700 Mitgliedern und 16 Abteilungen einer der größten Sportanbieter Stuttgarts. Unser Name ist Programm: Wir bieten ein qualitativ hochwertiges Sport- und Kulturangebot für jedes Alter.
Neben dem Abteilungssport umfasst das Angebot der SKS folgende Bereiche: Kinder- und Jugendsport, öffentliche Golfübungsanlage „GolfKultur Stuttgart”, Sportsozialarbeit, Kooperation mit Schulen und Kindertagesstätten, Rehasport sowie ein Kurssystem.Unsere Sportstätten befinden sich in den Stuttgarter Stadtteilen Hedelfingen, Obertürkheim, Rohracker und Wangen. Unser engagiertes Team mit Geschäftsführerin Linn Claudi hilft Euch gerne, das für Euch passende Sportangebot zu finden. Sprecht uns an! Wir freuen uns auf Euch!
Egal ob Weihnachten auf einen Freitag fällt, sowieso an Brückentagen und am Karfreitag erst recht! Das engagierte Team der Himmelsleiter kümmert sich jeden (!!!) Freitag um die Versorgung Bedürftiger und Obdachloser in Freiberg an der Gemeinde Himmelsleiter. Und das wird hier alles besonders liebevoll gestaltet von älteren, tatkräftigen Damen - zwei Männer packen auch mit an ;) So wird das warme Essen für die Menschen nicht aus den gelieferten Gläsern verteilt, sondern auf Tellern gereicht, die Gäste können an extra aufgestellten Tischen und Stühlen Platz nehmen und zur Ruhr finden. Anschließend gibt es Kaffee und gerettete süße Stückle, wer möchte darf sich gerne noch an frischen und geretteten Obst&Gemüse bedienen. Und so etwas gibt es sonst an keinem Standort der Essensausgabe von Supp_optimal: das Team der Himmelsleiter hat eine eigene Kleider-Kammer - umgebaut aus einer Garage ist daraus sogar eine richtige Boutique geworden, mit Umkleidekabine und Spiegel. Mindestens einmal im Jahr richten das Team noch ein Fest für ihre Gäste aus, mit Musik, Waffeln, Hot Dogs, Tombolla und und und, die Ideen gehen nicht aus. Dass sich das Team auch mal im Biergarten verwöhnen lassen darf, um sich zu feiern, wäre wunderbar!
Die Auflösung einer Maskengruppe, der ein Großteil unserer Gründungsmitglieder angehörte, war der Grundstein für einen Neubeginn. Da den Mitgliedern das Springen in Häs und Maske immer viel Freude bereitete und sie den Hexenbesen nicht so schnell an die Wand hängen, sondern weitermachen wollten, stellte sich nur noch die Frage ob man sich einem anderen Verein anschließen oder sich selbstständig machen sollte. Die Mehrheit der Mitglieder sprach sich daraufhin für einen unabhängigen Verein aus, der sich zum Ziel setzte, das Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fasnet zu fördern und zu pflegen. So kam es dann am Samstag, 5. Mai 1984 zur Gründungsversammlung der Freien Narrenzunft Kornwestheim e.V. „Krähen-Hexen“. Paten standen bei dieser Vereinsgründung der Narrenbund Neuhausen a.F., vertreten durch seinen Vizepräsidenten Hans Sigel, der die Gründungsversammlung mit Wahlen zum Zunft- und Narrenrat leitete. Ebenso war der SPD-Stadtrat Bodo Kernbach in der Geburtsstunde unserer Zunft anwesend. Nach Antrag auf Eintragung ins Vereinsregister wurde die „Freie Narrenzunft Kornwestheim e.V. – Krähen-Hexen“ am 18. Juli 1984 unter der Nummer 1074 ins Vereinsregister am Amtsgericht Ludwigsburg eingetragen.
Die Narrenfigur der „Krähen-Hexe“ wurde ins Leben gerufen. Im Jahr 1989 bereicherte die Symbolfigur „Krähe“ die Kornwestheimer Fasnetslandschaft. Mit der Weißnarrenfigur „Kornweible“ wurde eine weitere Maskengruppe im Jahr 2000 ins Leben gerufen.
Diese Veränderungen in der Zusammensetzung der Maskengruppe führte letztendlich auch dazu, dass im Jahr 2002 der Zusatz „Krähen-Hexen“ im Vereinsname gestrichen wurde.
2009 feierte die Freie Narrenzunft Kornwestheim e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. In diesem Jahr entschied man sich ein aus Holz geschnitztes Zunftschild anzuschaffen.
Seit Oktober 2020 tragen wir das Sigele „Immaterielles Kulturerbe“ Schwäbisch- Alemannischen Fasnacht darauf sind wir sehr stolz.
Unser Narrenruf lautet: 3x Korn – Weible, 3x Krähen – Hexen
Unsere Staffel wurde 1999 gegründet und ist seit 2011 im Bundesverband Rettungshunde e,v, (BRH) einer der grössten Dachverbande rettungshundeführender Organisationen. Wir stellen uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln in den Dienst notleidender Menschen ohne Ansehen der finanziellen Leistungsfähigkeit um überall dort zu helfen, wo durch Einsätze unserer Mittel Leben und Gesundheit von Mitmenschen erhalten, geschont und geschützt werden können, Wir arbeiten unentgeltlich und tragen sämtliche Kosten für Ausrüstung und Einsätze selbst. Wir finanzieren uns ausschliesslich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Aktuell haben wir 11 Einsatzfähige Hunde und 11 in Ausbildung. Wir üben zwei mal in der Woche. Einsatzbereit sind wir 365 Tage 24 Stunden.
Wir sind ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein zur Förderung verschiedener sozialer Projekte im Zollernalbkreis.
Der Verein besteht aus 9 hochmotivierten Mamas, die 2x im Jahr in Bisingen eine Börse für Kinderartikel (Kleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge) organisiert. Hier haben wir in der Regel 10.000 Artikel im Angebot, von denen in der Regel 50% eine neue Besitzerin / einen neuen Besitzer finden. Dies alles schaffen wir jedoch nur, wenn uns an diesem Wochenende an die 100 fleißiger Helfer:innen unterstützen.
Mit den Einnahmen unterstützen wir verschiedene Einrichtungen. Er diese Woche konnten wir 5.000 € an die Schulsozialarbeit, das Schulfruchtprogramm und die Kernzeitraben (Betreuung der Schüler außerhalb des Unterrichts) spenden. Das sorgt immer wieder bei ein paar Tränchen bei den Spendenempfängern und in unserem Team für Gänsehaut.
Dafür machen wir das und darauf sind wir megastolz!!!
Wir sind die FFW Schömberg und außer unserem Hauptort gibt es noch 4 Teilorte.
Wir sind 63 aktive Mitglieder zwischen 18 und 65 Jahren.
Wir sind mit vollem Einsatz bei jedem Alarm engagiert um sich Leben zu retten oder einfache Pflichten der Feuerwehr zu verrichten.
Wir haben auch eine Jugendfeuerwehr die unsere wichtigste Abteilung mit knapp 10 Mitgliedern ist.
Wir sind außer den Pflichten aber auch für jeden Spaß zu haben und freuen uns auf jeden Besucher oder Interessent von Übungen, Festen und jeglichen Veranstaltungen der Gemeinde, bei der die Feuerwehr zum Teil verpflichtend anwesend sein muss.
Dennoch verrichtet den Dienst jeder von uns freiwillig und das macht uns Spaß. Es ist uns auch wichtig den Dienst und die Wichtigkeit der Feuerwehr hervorzuheben.
Daher würden wir uns sehr freuen, von euch ausgewählt zu werden!
Hallo, wir sind ein Motorcrossverein, der dieses Jahr im Mai unser 25 Jähriges Jubiläum hat. Wir würden uns als stolze Oberfranken natürlich mega über einen Gewinn freuen. Unser Fest ist am 16.-18.05.2025. Wir freuen uns das es euch gibt und das ihr mit so einer Aktion alle Vereinen Danke sagt.
Mit freundlichen Grüßen Sportleiter Michael Maschmeyer
Förderverein Fußball des TSV 1899 Benningen – Gemeinsam für den Fußballnachwuchs
Der Förderverein Fußball des TSV 1899 Benningen engagiert sich mit Herzblut für die Förderung des Jugend- und Aktivenfußballs im Verein. Ziel ist es, allen Mannschaften – von den Jüngsten bis zu den Aktiven – die gleichen Voraussetzungen für Training und Spielbetrieb zu bieten. Dabei liegt der Fokus auf der Unterstützung durch finanzielle Mittel für Trikots, Bälle, Trainingsmaterialien und mehr.
Auch über den Sportplatz hinaus zeigt der Förderverein seine Wirkung: So wurde beispielsweise der Ausflug nach Riccione durch eine Bezuschussung tatkräftig unterstützt – denn gemeinsame Erlebnisse stärken den Teamgeist und machen Vereinsleben aus.
Mit zahlreichen Aktionen wie der Teilnahme am Benninger Weihnachtsmarkt oder durch gezielte Werbemaßnahmen trägt der Verein aktiv dazu bei, die Finanzierung des Fußballbetriebs nachhaltig zu sichern. Der Förderverein versteht sich als starke Gemeinschaft, die durch Spenden, Mitgliedschaften und ehrenamtliches Engagement den Sport in Benningen lebendig hält.
Ein besonderer Dank gilt dem siebenköpfigen Vorstand, der mit großem Einsatz dafür sorgt, dass Fußball beim TSV 1899 Benningen nicht nur gespielt, sondern auch gelebt wird.
Willkommen beim Musikverein Gärtringen e.V.! Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Erhaltung, Förderung und Pflege der Blasmusik. Mit über 300 Mitgliedern und einer über 100-jährigen Vereinsgeschichte sind wir fest in der Gemeinde verwurzelt.
Unser Motto: Musik die Laune macht
Bei uns gibt es sowohl traditionelle als auch moderne Blasmusik, unterstützt durch professionelle Ton- und Lichttechnik. Unser breites musikalisches Spektrum und innovative Konzert-Ideen begeistern Jung und Alt.
Unser Erfolg
Unser Erfolg beruht vor allem auf unserem Großen Blasorchester mit rund 40 motivierten und erfahrenen Musiker/innen und unserer engagierten Jugendarbeit. Mit unserer seit über 50 Jahren bestehenden vereinseigenen Bläserschule, in der aktuell rund 60 Kinder und Jugendliche bei 5 professionellen Dozenten ausgebildet werden, und einer Jugendkapelle, die derzeit aus rund 20 Jugendlichen besteht, wollen wir diesen Erfolg auch in Zukunft sichern.
Das Ehrenamt
Für den generellen operativen Betrieb, die Organisation von Auftritten, Konzerten und Veranstaltungen sowie für die Verwaltung unserer Bläserschule spielt das Ehrenamt die entscheidende Rolle. Ohne das tägliche, freiwillige und unentgeltliche Engagement unserer Funktionsträger wäre unser Vereinsleben und das Angebot in dieser Form nicht möglich.
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, mit verschiedenen Tätigkeiten und Ausbildungstände. Wir sind für einander da und sind für Bürger da. Sei es bei einem Sanitätsdienst, in einem Einsatz der Schnelleinsatzgruppe, der Blutspende oder auch in der Jugendarbeit.
Die Kindersportschule Ostfildern organisiert Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren. Wir bieten den Kindern eine motorisch vielseitige Grundlagenausbildung.
Ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft
Unser Leitspruch „Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ beschreibt treffend, was uns antreibt: Wir investieren unsere freie Zeit, um im Notfall schnell und professionell helfen zu können. Ob bei Bränden, Verkehrsunfällen oder technischen Hilfeleistungen – wir stehen rund um die Uhr bereit, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Berglen zu gewährleisten.
Generationenübergreifende Zusammenarbeit
Unsere Feuerwehr zeichnet sich durch eine vielfältige Altersstruktur aus. Junge Kameradinnen und Kameraden, oft aus der Jugendfeuerwehr hervorgegangen, bringen frischen Wind und neue Ideen ein. Erfahrene Mitglieder geben ihr Wissen weiter und sorgen für Kontinuität und Stabilität. Diese Mischung aus Jung und Alt fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit. Neben dem Einsatzdienst legen wir großen Wert auf Kameradschaft und Gemeinschaft. Veranstaltungen wie das Sonnwendfeuer stärken den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr und fördern den Austausch mit der Bevölkerung .
Wir sind ein Angelverein und machen viel mit Jugendarbeit. Die Jugend verkauft Fisch an Weihnachten und Ostern und mit diesem Erlös fahrt die Jugend und die Betreuer jedes 2. Jahr nach Spanien an den Ebro zum angeln. Auch am kommenden Foodfestival hier in Benningen am 17.05.25 werden wieder Forellen und Makrelen verkauft für den kommenden Ausflug.
Des weiteren veranstalten wir ein Technofestival am 15.09. Nach diesen Events spendet der Verein immer Geld an andere Vereine oder andere. Z.B. "Wünschewagen Ludwigsburg", unseren Ortsverein DRK-Benningen ... . Wir haben viele tolle Leute die den Verein ohne Murren unterstützen, alt wie jung, jeder kann was anderers oder weiß wie und wo und so läuft die Teamarbeit und das Ehrenamt super und sehr verlässlich. Aus diesem Grund wäre ein gemeinsamer Besuch im Biergarten ein tolles "Zuckerle" für die ehrenamtlichen in jedem Alter :-).
Sportverein mit ~ 1400 Mitglieder und den Abteilungen Turnen, Fussball, Schwimmen, Handball, Leichtathletik, Kegeln und Tischtennis mit Div. Unterbrechen wie Basketball, Karate, Nina, Stephan, Tanz etc.Sportverein mit ~ 1400 Mitglieder und den Abteilungen Turnen, Fussball, Schwimmen, Handball, Leichtathletik, Kegeln und Tischtennis mit Div. Unterbrechen wie Basketball, Karate, Nina, Stephan, Tanz etc.
Wir sind der kleinste Tennisverein im Großraum Reutlingen, haben aber trotzdem sehr viel Spaß an unseren Sport
Wir sind ein super Verein.
In Kürze weihen wir unseren neuen Rasenplatz ein. Nicht nur zu solchen Großevents, sondern auch beim regulären Spielbetrieb haben wir jede Menge engagierte Ehrenamtliche im Team.
Deshalb wäre es toll wenn wir nach unserer stressigen Platzeinweihung zusammen in toller Atmosphäre einen Heben könnten.
Das Best Team im Stuttgarter Westen. Was soll man dazu noch mehr sagen ??
Wir sind ein Bürgerverein machen viele Feste hauptsächlich das Gulaschfest in Bönnigheim-Hofen an Christi Himmelfahrt aber auch viele anderen Sachen und Unternehmungen und würden uns sehr freuen wenn wir dieses Spiel gewinnen würden
Wir sind ein ehrenamtlich geführter Verein, der sich vorrangig
dem Fußballsport verschrieben hat. Väter, Großväter
und Ur-Großväter haben in Harthausen Fußball gespielt
und den Vereinssport gelebt. An uns liegt es nun,
unseren Traditionsverein für die kommenden Generationen
zukunftsfähig zu gestalten und zu erhalten.
Ein Sportverein ist ein Ort der Begegnungen sowie der
Bildung sozialer und fachlicher Kompetenzen. Bei uns
werden Wissen, Ideen, Erfahrungen und Freundschaften
vereint.
Der TSV Harthausen hat sich seit jeher der Anwendung
und Präsentation dieser Komponenten verschrieben und
lässt die Öffentlichkeit regelmäßig im Rahmen verschiedener
Events an diesem Erfolgskonzept teilhaben.
Wir sind der Förderverein der Nachbarschaftsschule in den Berglen. Eine Grundschule mit rund 250 Schülerinnen und Schülern
Wir sind besser im Feiern als beim Fußball spielen
Wir sind Schwimmbegeisterte von Groß bis Klein...wir trainieren zusammen und sind auch außerhalb des Beckens aktiv. Schwimmwettkämpfe und Trainingslager sind uns wichtig, aber auch der gemeinsame Spaß am Schwimmsport. Unser Verein lebt vom Ehrenamt und wir sind sehr stolz auf unser tolles Team!
Wir haben dieses Jahr unser 50 Jähriges Jubiläum und unsere Flamenco Gruppe gibt es ist 45 Jahren
Wir sind ein kleiner Fußballverein wo jeder gerne kommen darf und auch gerne gesehen ist in unserer Fussball-Familie.
Wir sind ein familiärer Verein aus dem Enzkreis
Wir sind eine Spielgemeinschaft von 5 Stammvereinen die sich dem Handballsport verschrieben haben. Unsere Damen 1 spielen in der 3.Bundesliga und die Damen 2 in der Verbandsliga. Die Herren 1 in der Württembergliga und die Herren 2 in der Landesliga! Wir haben 19 Jugendmannschaften, die sowohl im den Verbands- wie auch in den Bezirksligen unterwegs sind.
Wir sind eine Herren Spielgmeinschaft aus 2 Mannschaften .Bei uns zählt der Zusammenhalt und das Bier.
Auch sportlich lief es gut fürs erste Jahr bis jetzt.
Hallo,
wir sind der TV Bissingen an der Teck. In unserem Ort leben insgesamt 3500 Menschen. Zu Bissingen gehört noch Ochsenwang, das 400 hm höher auf der Schwäbischen Alb liegt.
Von den 3500 Bürgern sind 1400 Menschen im Turnverein. Wir bieten ein breites Angebot das aber nicht sehr typisch ist. Von Alpin und Radsport mit dem Kids Biken und Tischtennis über Geräteturnen, Seniorensport,Rope Skipping, Leichtathletik ist für jeden was dabei.
Wir sind im Umkreis auch noch einer der einzigen Vereine die die seltene Sportart Faustball anbietet.
Ich selbst bin Jugendtrainer und spiele Aktiv in der ersten Mannschaft.
Vereinsleben ist für mich Teil der Gesellschaft und jeder lernt, dass man zusammen viel stärker ist.
Mit einem eignen Festwart setzen wir mehrere Veranstaltungen im Jahr um die von den Bürgern gut besucht werden.
Mehrere Arbeitsstunden fließen in die gemeinsamen Aktionen.
- Maihock
-Kelterhocketse
-Sportfeste
-Hobbyturniere
- Jahresfeiern
-Adventssingen
und vieles mehr...
https://www.teckbote.de/nachrichten/lokalsport/1314-hei%C3%9Ft-die-neue…
Vielen Dank für euere Wertschätzung und liebe Grüße
Timo
Wir sind vermutlich einer der kleinsten Musikvereine im Blasmusikverband Baden Württemberg. Und obwohl wir große Schwierigkeiten im Nachwuchsbereich haben versuchen wir den Verein am Leben zu erhalten um damit weiterhin ein kulturelles Angebot im Ortsteil Kleiningersheim anbieten zu können
Wir gestalten das Vereinsleben ,Jugendarbeit und sind bei etlichen Städtischen Veranstaltungen mit am Bord
Wir sind Ehrenamliche, die dann in den Einsatz gehen, wenn für andere Menschen die Welt aus den Fugen gerät. Ein Unfall, ein plötzlicher Todesfall, ein Suizid, ein Betriebsunfall, eine erfolglose Reanimation, Gewalttaten, Todesnachrichtüberbringungen - das sind Beispiele zu denen wir gerufen werden. Meist werden wir dann zu den Angehörigen, Zeugen, Hinterbliebenen oder sonstigen Betroffenen geschickt um diesen in der akuten Phase eine Unterstützung und Orientierung zu geben. Sozusagen der ruhende Pol inmitten des Chaos. Dabei geht es nicht nur um die Frage "wie geht es weiter?", sondern auch um das Zeichen "Du bist nicht alleine. Ich bin jetzt für Dich da bis ich Dich in ein geschütztes, sicheres und liebes Umfeld entlassen kann."
Ich selbst übe dieses Ehrenamt, neben einigen anderen, schon seit fast elf Jahren aus. Es ist für mich eines der wertvollsten, das ich habe. Auch wenn sich viele der Betreuten nach einem Einsatz nicht oder nur noch vage an uns erinnern, so ist für mich das Gefühl, jemandem in seiner dunkelsten Stunde nicht alleine gelassen zu haben, unbeschreiblich.
Wir sind ein ziemlich toller Bürgerverein in Ostfildern. Wir versuchen die Menschen in unserem Stadtteil durch verschiedenste Angebote miteinander zu verbinden. Wir machen Theater, Oldiediscos, Stadtteilfeste, Adventsmärktle, Jedermannsport, Flohmärkte ... und und und. Und außerde, werdem wir dieses Jahr 25 Jahre alt ... absolut ein Grund zu feiern.
Der VfL Obereisesheim ist ein traditionsreicher Sportverein aus dem Heilbronner Stadtteil Obereisesheim, der seit Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt ist. Mit großer Leidenschaft, ehrenamtlichem Engagement und einer starken Gemeinschaft fördern wir den Breiten- und Jugendsport und schaffen ein Zuhause für Sportbegeisterte aller Altersklassen.
Unsere Fußballabteilung bildet das Herzstück des Vereins. Von den Bambini bis zu den Aktiven bieten wir allen Altersklassen eine sportliche Heimat. Dabei legen wir besonderen Wert auf Teamgeist, Fairness und eine nachhaltige Nachwuchsförderung. Unsere Jugendtrainer engagieren sich mit viel Herzblut, um junge Talente sportlich wie menschlich weiterzuentwickeln.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht beim VfL Obereisesheim vor allem eines im Mittelpunkt: der Zusammenhalt. Zahlreiche Veranstaltungen, Feste und gemeinsame Aktivitäten sorgen für ein starkes Vereinsleben, bei dem jeder willkommen ist – ob auf dem Platz, an der Seitenlinie oder im Vereinsheim.
Wir sind ein kleiner Tennisverein (ca.200 Mitglieder) mit sehr familiärem Flair und einer vor 3 Jahren fertiggestellten neuen Anlage!
Zudem haben wir eine fast runderneuerte Vorstandschaft und legen unser Hauptaugenmerk auf die Förrderung der Jugend!
Neue Projekte ( Kooperation Schule-Verein) wurden angestoßen
Wir sind ein Verein zur Förderung des therapeutischen Reitens und unterstützen Deutschlandweit Menschen die eine Reittherapie benötigen es sich aber finanziell nicht leisten können da dies von den Krankenkassen leider nicht bezahlt wird. Wir sind ein mildtätiger und gemeinnütziger Verein den es dieses Jahr bereits 20 Jahre gibt. In den letzten Jahren ist die Zahl der Aktiven auf ein Minimum geschrumpft und jedes Jahr überlegen wir es an den Nagel zu hängen, entscheiden uns dann aber doch immer wieder dagegen weil es einfach so sinnvoll ist.
Der Verein SchwabenKitz e.V. engagiert sich im Landkreis Göppingen für den Schutz von Rehkitzen während der Mähsaison. Durch den Einsatz von Wärmebilddrohnen spüren ehrenamtliche Helfer die im hohen Gras versteckten Jungtiere auf und bringen sie vor dem Mähen in Sicherheit. Neben der Kitzrettung legt der Verein großen Wert auf Umweltbildung: Kinder und Jugendliche werden durch Projekte wie das „Waldmobil“ und Naturtage für Natur- und Tierschutz sensibilisiert. Schwabenkitz vereint dabei Landwirte, Jäger, Naturschützer und Pädagogen in einem gemeinsamen Ziel: gelebter Tierschutz und nachhaltige Naturerfahrung.
Wir sind die Handballabteilung des TSV Heidelberg Wieblingen. Ob Minis, Jugend, Altherren (und Damen) oder Aktive – bei uns fliegt der Ball fast rund um die Uhr durch die Halle (und manchmal auch aus Versehen durchs Hallenfenster).
Mit gefühlt mehr Teams als Pflaster in der Notfalltasche bieten wir für jedes Alter, Geschlecht, und jedes Talentlevel genau das Richtige – von „Ich kann schon werfen!“ bis „Ich werf nicht nur, ich treff auch noch!“. Unsere Trainer:innen sind echte Allrounder: Sie coachen, motivieren, trösten, schleppen Wasserkisten, waschen Trikots und können parallel sieben Paar Schuhe binden.
Bei uns wird geschwitzt, gelacht und gelegentlich auch ein Ball verloren – aber nie der Spaß am Spiel. Kommt vorbei, werft einen Blick (oder einen Ball) rein – wir freuen uns auf euch! Wir kommen aber natürlich auch nach München auf ein gemütliches Helles :)
Die Streetbunnycrew e.V. (Region Baden-Württemberg) ist ein gemeinnütziger Motorradverein, der Spenden für kranke und benachteiligte Menschen – vornehmlich Kinder, sammelt. Die Spenden werden zu 100% an unsere Spendenziele bei Spendenfahrten weitergegeben. Diese sammeln wir z.B. bei Motorradveranstaltungen, Messen, Konzerten, ehrenamtlichen Tätigkeiten wie dem Mofarennen Stuttgart, Herzblut Tripsdrill, Glemseck101 und vielen weiteren Events. Alle zwei Jahre wechseln wir unser Spendenziel, sodass wir einigen Vereinen aus der jeweiligen Region, die eine Unterstützung benötigen, nicht nur mit Spenden, sondern auch mit tatkräftiger Unterstützung helfen können. Aktuell bestehen wir in Baden-Württemberg aus 46 und bundesweit aus ungefähr 400 Bunnies (aktive und passive Mitglieder).
Einen Eindruck zu unserem Container Projekt sowie den Spendenfahrten könnt ihr über die nachfolgenden Videos erhalten.
Helm- und Jackengarderobe 2024
https://www.facebook.com/share/v/19KyjZeQnj/?
Spendenfahrt 2024
https://www.facebook.com/share/v/19KyjZeQnj/?
Spendenfahrt 2023 - 46Plus Downsyndrom Stuttgart e.V.
https://youtu.be/3_vijmsA2NQ
cid:99F75B49-42F3-4C16-99DA-FA8B71DB67EA.jpeg
Weitere Informationen zu den Bunnies ?????
https://streetbunnycrew.net/click-bw/
Über eure Rückmeldung freuen wir uns bereits heute und verbleiben mit
Bunnytastischen Grüße
Michael de Clara
stellv. Leiter BW
Wir machen den Hintergrund Dienst,das heißt wenn eine Person die alt ist und alleine zuhause lebt und hinfällt selber nicht aufstehen kann. Hat die Person eine Band am Arm wo sie den Knopf betätigt und mit der Zentrale verbunden wird. Danach bekomme ich einen alarm wo gesagt wird wer die Person ist und was vorgefallen ist. Ich fahre dann hin entweder nur helfen beim aufstehen falls Verletzungen sind darum kümmern oder falls es schlimme Verletzungen sind benachrichtige ich Krankenwagen und wird dann behandelt oder ins Krankenhaus gebracht.
Der TV Zazenhausen e.V. bietet seinen Mitgliedern und auch Nicht-Mitgliedern ein reichhaltiges Angebot im Umfeld des Breiten- und Gesundheitssport. Unser Bestreben ist es, für alle Altersklassen ein speziell zugeschnittenes Sportangebot anbieten zu können - denn jede Frau und jeder Mann soll sich bei uns herzlich willkommen fühlen.
Aktuell besteht der Verein aus über 500 Kinder und Jugendliche
Wir sind, wie der Name schon sagt, eine Freiwillige Feuerwehr. Wir sind mit knapp 200 Einsätzen pro Jahr eine relativ ausgelastete Feuerwehr. Zu den Einsätzen kommen noch regelmäßige Fort- & Weiterbildungen sowie Übungen, damit wir auch zu jeder Tages- & Nachtzeit Feuer löschen, Menschen retten, und Tieren helfen können.
Wir sind ein Sportverein mit großer Vielfalt an Angeboten. Ob Fußball, Taekwondo, Dart, Kinderturnen oder HIIT. Bei uns kommt jeder auf seine Kosten. Mit unserem jährlichen Grillfest am 1. Mai oder unserem Südtiroler Weinfest im September bieten wir der Gemeinde Engelsbrand ein breites Programm. Mit insgesamt 680 Mitgliedern sind wir der stärkste Verein der Gemeinde. Unsere Verwaltung umfasst 15 Ehrenamtliche.
Wir sind ein Fasnet-Verein aus Villingen der 1965 gegründet wurde. Davor waren wir der Eulenclub unter der Katzenmusik Villingen . Wir bestehen aus Ziegen- und Wölfen und einem Trommlerzug. Unsere Häser sind aus echtem Ziegenfell und die Schemen aus echtem Holz. Wir sind 2025 nun 60. Jahre geworden und sind das ganze Jahr mit Veranstaltungen und Fasnet unterwegs. Wir sind auch jedes Jahr in der Schweiz auf der Fasnet zusehen. Ebenso haben wir durch underen Vorstand Martin Weidinger schon einige Benefiz Veranstaltungen für das Jugendförderungswerk VS gemacht und kommen aus dem Stadtteil „Steppach“ wo damals die größte Ziegenfarm stand. Wir sind ein kleiner aber feiner Verein der auch immer in der Nachsorgeklinik Tannheim einen kleinen Fasnetumzug mit Veranstaltet. Wir haben drei große Fasnetwagen die wir selbst gebaut haben, aus einem alten Feuerwehrauto und einem alten LKW.
Das Freibadteam des TV Holzheim besteht zur Zeit aus 38 Ehrenamtlichen Mitgliedern, die nun schon das 8 Jahr versuchen unser Bädle aufrecht zu halten. Unsere Arbeit besteht darin, dass Bad am Anfang der Saison zu streichen, das Gelände in Schuss zu bringen und dann im Schichtbetrieb jeweils ein Rettungsschwimmer und ein Kassier die Dienste in den Öffnungszeiten abzudecken. Was teilweise eine Herausforderung ist, da ein Großteil berufstätig ist. Die Rettungschwimmer müssen alle zwei Jahre das silberne Rettungschwimmerabzeichen des DLRG ablegen und alle dann noch alle zwei Jahre den Ersten Hilfe Kurs.
Trotz des hohen Arbeitsaufkommen sind wir ein super Team und haben auch immer wieder viel Spaß. Denn sonst würde das nicht funktionieren
Fußballbegeisterung pur bei uns seit 104 Jahren. Aktuell spielen wir Kreisliga B und haben die Chance zum Aufstieg. Gesamt knapp 630 Mitglieder bei 2.080 Einwohnern. Theatergruppe und Yoga und Tischtennis und ein sehr beliebtes Kinderturnen bieten wir auch an, ebenfalls seit 1987 eine Gymnastikgruppe.
Wir, der Liederkranz Mögglingen, bestehen aus 4 Chören, in welchen insgesamt 140 Personen singen. Außerdem haben wir noch die fünfköpfige Formation "Romantic in Concert". Wir -die ehrenamtliche Vorstandschaft und Ausschuss- lassen sich immer für alle Chöre tolle Veranstaltungen einfallen. Kids und Teen Voices gehen dieses Jahr zu 6k United, Good Voices probt auf ein großes Konzert, etc.. Bei uns ist immer was geboten. Wir Bewirtungen auch die Sommernachtsmusik in Mögglingen, wo allein schon 80 Helfer benötigt werden. Wir haben sehr viel Spaß in der Umsetzung von Veranstaltungen und versuchen gerne auch mal was neues aus. Ich würde sagen, wir haben immer wieder viele Ideen, die wir dank unserer vielen Sängerinnen und Sänger auch ausprobieren können. Demnächst gibt es drei Afterworkpartys, aber auch ein internes Gartenfest, Ausflüge, etc.
Unsere Handball- Spielgemeinschaft besteht aus 5
Stammvereinen und hat ca1000 Mitglieder
Wir haben 5 aktive Mannscjaftn und über 20 Jugendmannschaften
Gehen seit 50 Jahren mit den Junghandballern 14 Tage ins Zeltlager
Wir sind ein Verein, der mit seiner Maskengruppe "Lewenbercher" das Brauchtum pflegt, in der Kinder- und Jugendarbeit mit den Tanzgarden tätig ist und einfach für alle eine tolle Gemeinschaft bildet.
Wir sind eine der ältesten Guggenmusiken im Kreis Böblingen.
Das Brautum in der 5. Jahreszeit zu pflegen liegt uns sehr am Herzen. Wir sind aber auch den Rest des Jahres sehr engagiert in und um Aidlingen um vielen Menschen schöne Tage zu bescheren.
Wier kümmern uns um Menschen die Dinge nicht mehr alleine können einkaufen zum Arzt bekleiden Spazierengehen essen aufwermen einfach da sein wo sonst keiner zeit hat!
Wir helfen ehrenamtlich beim Blutspenden, bei Veranstaltungen z.b Aufführungen jeder Art
Hier trifft Münchner Biergarten-Kultur auf schwäbische Gastfreundschaft. Am Kursaal kannst Du das ausgezeichnete Bier, leckere Speisen und einzigartige Biergarten-Atmosphäre genießen.