Dein Balkon wird jetzt grün!
Der Frühling ist da – Zeit, den Balkon oder Garten aus dem Winterschlaf zu holen. Mit ein paar einfachen Handgriffen wird daraus schnell ein grünes Lieblingsplätzchen.
Der Frühling ist da – Zeit, den Balkon oder Garten aus dem Winterschlaf zu holen. Mit ein paar einfachen Handgriffen wird daraus schnell ein grünes Lieblingsplätzchen.
Sobald es draußen nicht mehr friert, kannst Du loslegen. Frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch, Salate oder Radieschen – jetzt ist genau der richtige Moment, sie in die Erde zu setzen. Auch Frühblüher wie Stiefmütterchen oder Hornveilchen sorgen sofort für Farbe. Am Anfang am besten etwas vorsichtiger mit der Sonne sein, damit sich die jungen Pflanzen gut eingewöhnen. Regelmäßiges Gießen nicht vergessen – und dann einfach beim Wachsen zuschauen.
Wenn Du Pflanzen auswählst, die Bienen und Schmetterlinge lieben, tust Du gleichzeitig etwas für die Natur. Lavendel, Glockenblumen, Thymian oder Sonnenhut sehen nicht nur toll aus, sie liefern auch reichlich Nektar. Achte darauf, ungefüllte Blüten zu kaufen – die sind für Insekten viel wertvoller. Und bitte keine Chemie: Wer Schädlinge entdeckt, greift lieber zu Hausmitteln oder lässt der Natur ihren Lauf. Ein lebendiger Balkon ist eben auch ein wilder Ort.
Auch ohne Garten kannst Du Dir Dein grünes Reich schaffen. Hängeampeln, Kräutertreppen oder Regale aus alten Paletten schaffen Platz, selbst auf dem kleinsten Balkon. Tomaten, Erdbeeren oder Petersilie fühlen sich auch in Töpfen wohl – wenn sie regelmäßig gegossen werden. Gerade im Sommer trocknet Erde schnell aus. Mit ein paar Sitzkissen, einer Lichterkette oder einem kleinen Teppich wird’s richtig gemütlich. So wird aus dem Balkon Dein zweites Wohnzimmer.
Damit Pflanzen gut wachsen, brauchen sie nicht nur Licht und Wasser – auch die Erde muss stimmen. Alte Topferde ist oft ausgelaugt und bringt kaum noch Nährstoffe. Besser ist frische Bio-Erde oder eigener Kompost. Damit sich keine Staunässe bildet, hilft eine Schicht Kies oder Blähton im Topf. Das Wasser kann abfließen, die Wurzeln bleiben gesund. Wer regelmäßig umtopft und ein bisschen auf die Bedürfnisse der Pflanzen achtet, wird lange Freude daran haben.
Gegossen wird am besten früh morgens oder abends, wenn es kühler ist. Dann kann das Wasser langsam einsickern und verdunstet nicht gleich. Lieber nicht jeden Tag ein bisschen, sondern seltener, dafür durchdringend – das regt die Wurzeln an, tiefer zu wachsen. Wichtig: Das Wasser sollte in den meisten Fällen direkt auf die Erde, nicht auf die Blätter. So schützt Du Deine Pflanzen vor Pilzkrankheiten. Eine Gießkanne mit feinem Aufsatz verteilt das Wasser besonders gleichmäßig.
Ein paar Pflanzen sind gut – aber erst mit der richtigen Atmosphäre wird’s richtig schön. Kissen, Decken, ein kleiner Tisch oder Lichter machen Deinen Balkon zu einem echten Lieblingsort. Auch auf engem Raum lässt sich viel aus dem Platz machen. Und wenn abends die Sonne langsam untergeht und alles in warmes Licht taucht, wirst Du merken: So fühlt sich Frühling an. Ein Ort zum Entspannen, Durchatmen – und einfach mal nichts tun.
Es braucht keinen riesigen Garten, um sich draußen wohlzufühlen. Manchmal reichen ein paar Blumentöpfe, ein bisschen Erde und die Lust, loszulegen. Der Frühling bringt nicht nur frisches Grün, sondern auch neue Energie. Also, pack’s an: Verwandle Deinen Balkon oder Garten in Deinen ganz persönlichen Wohlfühlort – so, wie er Dir gefällt.