Auf unseren Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook "Like-Button" anklickst während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.
Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logg Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus. Du kannst das Laden der Facebook Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-ons für Deinen Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Unsere Homepage verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc.Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos wird Deine IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Deinem Rechner installiert. Bist Du bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich vor dem Aufrufen unserer Seite bei YouTube ausloggst.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Deiner Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen.
Unsere Website verwendet die Funktionen des Dienstes Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Bei Nutzung von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden von Dir besuchte Websites mit Deinem Twitter-Account verknüpft und in Deinem Twitter-Feed veröffentlicht. Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an Twitter Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Diese Information (einschließlich Ihrer IP Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server in die USA übermittelt.
Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit .f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Twitter an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.
Wenn Du nicht wünschst, dass Twitter die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Deinem Twitter-Profil zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Du kannst das Laden der Facebook Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Deinen Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Twitter Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Einzelheiten findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Du kannst Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern.
Unsere Webseiten enthalten zudem AddThis-Plug-ins. Diese Plug-ins ermöglichen Dir das Setzen von Bookmarks bzw. das Teilen von interessanten Inhalten mit anderen Nutzern. Über die Plug-ins bieten wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Über diese Plug-ins baut Dein Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und gegebenenfalls dem gewählten sozialen Netzwerk- oder Bookmarking-Dienst auf. Die Empfänger erhalten die Information, dass Du die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen hast und die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten. Diese Informationen werden auf den Servern von AddThis in den USA verarbeitet. Wenn Du Inhalte auf unserer Webseite an soziale Netzwerke oder Bookmarking-Dienste sendest, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch unserer Webseite und Deinem Nutzerprofil bei dem entsprechenden Netzwerk hergestellt werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter richten müssen.
Wenn Du nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchtest, kannst Du der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: http://www.addthis.com/privacy/opt-out. Alternativ kannst Du Deinen Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter sowie weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre erhältst Du bei: AddThis LLC, 1595 Spring Hill Road, Sweet 300, Vienna, VA 22182, USA, www.addthis.com/privacy.
Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten sind Werbeanzeigen von Amazon sowie Links zu Amazon eingebunden, um damit Geld über Werbekostenerstattungen zu verdienen. Es gelangen Amazon-Cookies zum Einsatz, wodurch Amazon erkennt, dass Du einen Partnerlink auf unserer Website geklickt hast.
Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe der Werbekostenerstattung feststellbar ist.
Zum Abspielen der Webradios verwenden wir die Software „Radioplayer“ der Radioplayer Deutschland GmbH. Der Radioplayer nutzt Cookies, um Ihre Favoriten und zuletzt gehörten Sender zu speichern. Personenbezogene Daten wie IP- oder Email-Adressen werden nicht erhoben. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Dann stehen Ihnen allerdings viele Funktionen des Radioplayers und unserer Webseite nicht mehr zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Radioplayers.
Crossplan Deutschland
Wir haben die Crossplan Deutschland GmbH & Co. KG (Kleine Johannisstraße 9, 20457 Hamburg) mit der Erhebung und Verarbeitung von anonymisierten Nutzungsdaten betraut.
Crossplan Deutschland ist eine von Radiosendern gegründete Unternehmung mit dem Ziel, uns Aufschluss über das Nutzungsverhalten und die Nutzer unserer digitalen Angebote zu geben. Crossplan Deutschland entwickelt auf Basis von anonymisierten Nutzungsdaten unter Zuhilfenahme verschiedener Technologien Nutzerprofile, die keinen unmittelbaren Rückschluss auf individuelle Personen zulassen. Darüber hinaus erbringt Crossplan Deutschland vermarktungsnahe Dienstleistungen bei der Verwaltung und Auslieferung von Online-Werbekampagnen. Hierfür bedient sich Crossplan Deutschland technologischer Dienstleister.
Ihre nachstehend genannten Daten werden von Crossplan Deutschland zu den folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
• Messung der Besucher- und Nutzungszahlen unserer digitalen Angebote
• Verbesserung und Weiterentwicklung unserer digitalen Angebote
• Ausspielung von personalisierten und interessenbasierten Inhalten
• Ausspielung von personalisierter und Ihrem Nutzungsverhalten entsprechender Werbung auf unseren digitalen Kanälen oder auf den digitalen Kanälen Dritter
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
In diesem Zuge werden von Crossplan Deutschland Cookies von den folgend aufgeführten Drittanbieten eingesetzt und Daten an diese Dienstleister übertragen.
Was sind Cookies/ Pixel Tags?
Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots außerdem Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Pixel können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server senden. Dadurch ist es möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dienen.
Salesforce Audience Studio
Crossplan Deutschland nutzt die Datenmanagement-Plattform Audience Studio von Salesforce, salesforce.com EMEA Ltd., Floor 26, Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, EC2N 4AY London, Vereinigtes Königreich. In dieser kommen Salesforce-Drittanbieter-Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien zum Einsatz. Die Datenerhebung erfolgt über eine Cookie-ID, die als Pseudonym gespeichert wird. Diesem Pseudonym werden Informationen über die Nutzer-Aktivitäten auf unseren Websites, Services sowie Anwendungen zugeordnet. Eine unmittelbare persönliche Identifikation des Nutzers ist durch eine Aggregation der Datensätze ausgeschlossen. Um die Funktionsweise sicherzustellen, werden IP-Adressen kurzzeitig gespeichert und vor jeder Verarbeitung gekürzt. Eine Speicherung oder Verarbeitung ungekürzter IP-Adressen erfolgt nicht.
Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch Salesforce Audience Studio und den eingesetzten Cookies erfahren Sie unter https://www.salesforce.com/de/company/privacy/full_privacy/ sowie unter https://www.salesforce.com/products/marketing-cloud/sfmc/audience-studio-privacy/.
Einen Überblick über die von salesforce.com in Salesforce Audience Studio eingesetzten Partnerunternehmen finden Sie hier: https://konsole.zendesk.com/hc/en-us/articles/115010458727-Data-Onboarding-Partners.
Salesforce Audience Studio Cookies werden deaktiviert, sobald ein Nutzer über einen Zeitraum von 6 Monaten keine an Salesforce Audience Studio angeschlossene Website besucht hat. Die Löschung der in der Datenmanagement-Plattform gespeicherten anonymisierten Daten erfolgt nach 90 Tagen. Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass unsere Website Salesforce-Drittanbieter-Cookies sammelt, können Sie diese Cookies auf https://www.salesforce.com/products/marketing-cloud/sfmc/audience-studio-consumer-choice/ deaktivieren.
RMSi Radio Marketing Service Internet
Im Auftrag von Crossplan Deutschland ist außerdem die RMSi Radio Marketing Service Interactive GmbH (RMSi), Moorfuhrtweg 17, 22301 Hamburg, www.rms.de/datenschutz/ als Vermarkter dieser Website und der beinhalteten digitalen Kanäle für die Datenerhebung und -Verarbeitung zuständig.
Informationen über Ihren Besuch auf unseren Kanälen, z.B. Häufigkeit des Anzeigenaufrufs (jedoch nicht Ihr Name, Ihre Adresse oder andere unmittelbar personenbezogene Daten) werden zum Zweck der Schaltung von auf Sie zugeschnittener Werbung gespeichert. Im Rahmen dieser Werbeschaltungen wird RMSi Cookies mit einer zufällig generierten ID verwenden. Es werden keine unmittelbar personenbezogenen Daten gespeichert. Die IP-Adresse wird umgehend so anonymisiert (gehasht), dass über sie ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch RMSi sowie den von RMSi eingesetzten Dienstleistern und den eingesetzten Cookies erfahren Sie unter www.rms.de/datenschutz/
Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass unsere Website RMSi-Drittanbieter-Cookies sammelt, können Sie diese Cookies auf www.rms.de/datenschutz/optout/ deaktivieren.
AdsWizz
Crossplan Deutschland ermöglicht die Ausspielung von digitaler Werbung in unseren digitalen Kanälen durch den Einsatz der AdServing-Technologie von AdsWizz Inc., 487A S El Camino Real, San Mateo, US CA 94402. In diesem Zuge kommen AdsWizz-Drittanbieter-Cookies zum Einsatz. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch AdsWizz und den eingesetzten Cookies erfahren Sie unter https://www.adswizz.com/our-privacy-policy
Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass unsere Website AdsWizz-Drittanbieter-Cookies sammelt, können Sie diese Cookies auf https://www.adswizz.com/our-privacy-policy deaktivieren.
emetriq
Crossplan Deutschland arbeitet zur Anreicherung der von Crossplan Deutschland auf unseren digitalen Kanälen gebildeten Nutzerprofile mit dem Dienstleister der emetriq GmbH, Vorsetzten 35, 20459 Hamburg zusammen. In diesem Zuge kommen emetriq-Drittanbieter-Cookies zum Einsatz. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch emetriq und den eingesetzten Cookies erfahren Sie unter https://www.emetriq.com/datenschutz/
Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass unsere Webseite emetriq-Drittanbieter-Cookies sammelt, können Sie diese Cookies auf https://www.emetriq.com/opt-out/ deaktivieren.
Besuchen Sie http://www.youronlinechoices.com/, um mehr über verhaltensbezogene Online-Werbung und die Blockieroptionen anderer Organisationen zu erfahren, die Mitglied des Interactive Advertising Bureau (IAB) sind.
A Million Ads
Über RMSi nutzt Crossplan Deutschland den Dienst A Million Ads der A Million Ads Ltd., 64 New Cavendish Street, London, W1G 8TB, Vereinigtes Königreich zur Erstellung von Audio-Spots in Echtzeit auf Basis von datenbasierten Informationen unter Verwendung von Cookies mit pseudonymen Identifikatoren. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch A Million Ads erfahren Sie unter https://www.amillionads.com/privacy-policy
Sie können den Dienst unter https://www.amillionads.com/privacy-optout deaktivieren.
Besuchen Sie http://www.youronlinechoices.com/, um mehr über verhaltensbezogene Online-Werbung und die Blockieroptionen anderer Unternehmen zu erfahren, die Mitglied des Interactive Advertising Bureau (IAB) sind.
Datenverarbeitung in den USA bzw. außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums
Einige der genannten Dienstanbieter (u.a. AdsWizz Inc., Salesforce, A Million Ads) haben ihren Sitz außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums in einem Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von Behörden zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe zustehen. Wir haben deshalb mit diesen Dienstanbietern Standarddatenschutzklauseln zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus abgeschlossen, die Sie auf Wunsch bei uns einsehen können.
Usercentrics GmbH
Crossplan Deutschland setzt für uns auf dieser Website von uns beauftragt die Consent Management Platform Usercentrics der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst zur Verwaltung von Einwilligungen zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und zur Speicherung der Einwilligung.
Genutzte Technologien sind Cookies und der lokale Speicher. Es werden folgende Daten erhoben: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Browser-Informationen, anonymisierte IP-Adresse, Opt-in- und Opt-out-Daten, Geräteinformationen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich in der EU. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und Opt-Out des Datenverarbeiters erhalten Sie hier: https://usercentrics.com/privacy-policy/