ADAC Supercross Stuttgart 2025
Das Motorsport-Event für die ganze Familie! Sei live dabei und erlebe die nationalen und internationalen Stars der Szene, packende Rennen, eine abgefahrene Freestyle-Show und Supercross-Action pur.
Das Motorsport-Event für die ganze Familie! Sei live dabei und erlebe die nationalen und internationalen Stars der Szene, packende Rennen, eine abgefahrene Freestyle-Show und Supercross-Action pur.
Die Spannung steigt, die Luft knistert - Zeit für das ADAC Supercross Stuttgart in der Stuttgarter Schleyer-Halle!
Mach Dich bereit für spannende Kopf-an-Kopf Rennen, spektakuläre Show-Einlagen, großes Feuerwerk und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Mitreißende Stunts wie Frontflips, Candybars oder dem Cliffhanger reißen die Zuschauer bei der Freestyle-Show mit.
Nutze die Chance! Triff in der Veranstaltungspause die Freestyler Profis hautnah bei der Autogrammstunde an unserem DIE NEUE 107.7 Stand in der SX Fanmeile!
Der erste Veranstaltungsblock bietet nach einer spektakulären Pyro-Show Rennaction pur.
Neben den jeweils zwei Qualifikationsrennen in den Klassen SX1 und SX2 zeigt hier auch unser Nachwuchs was er kann. Erleben Sie neben den Profis unsere 6- bis 12-jährigen, denen es an Mut und Ehrgeiz im Vergleich zu den Großen nicht fehlt.
In der anschließenden 35 minütigen Pause habt ihr Zeit die SX Fanmeile zu besuchen. Dort erwartet euch neben einer Vielzahl an Ausstellern und Händlern auch eine Autogrammstunde mit unseren Freestylern am DIE NEUE 107.7 Stand. Oder schaut nochmals im Fahrerlager vorbei und erlebt unsere Fahrer wie sie sich für den bevorstehenden Hoffnungslauf und die Finalläufe vorbereiten.
Der zweite Veranstaltungsblock beginnt direkt mit den Hoffnungsläufen. Hier heißt es “Last chance!” für unsere SX Stars ins Finale einzuziehen. Dort kämpfen die besten Zwölf pro Klasse in den Finals der SX1 und SX2 um den Sieg. Nach der Siegerehrung sorgen unsere Freestyler für das Grande Finale und heizen dem Publikum noch ein letztes Mal ein!
Wer holt sich die Krone? In der Klasse SX1 fahren die internationalen Supercross-Profis. Ihre Motorräder dürfen entweder einen Zweitaktmotor mit 250 Kubikzentimetern oder einen Viertaktmotor mit 450 Kubikzentimetern Hubraum haben. Das entspricht etwa 55 bis 60 PS. Einen Überblick zum gesamten SX1-Fahrerfeld 2025 findest Du hier!
In der SX2 fahren ebenfalls Profi-Crosser. Seit 2022 ist die Altersbegrenzung weggefallen. Der einzige Unterschied zur SX-1 Klasse sind die Motorräder. Ihre Maschinen sind Zweitakter mit 125 Kubikzentimetern oder Viertakter mit 250 Kubikzentimetern. Die besten Fahrer kämpfen am Ende um den Titel „Prinz von Stuttgart“! Alle SX2 Fahrer 2024 in der Übersicht findest Du hier!
Früh übt sich, deshalb gibt es beim ADAC Supercross Stuttgart seit einigen Jahren die Klassen SX4 und SX5 für Nachwuchsfahrer. Die Fahrerinnen und Fahrer im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben sich über den BW-Cup qualifiziert und fahren auf Elektro-Motorrädern.
Sprungbrett für Talente: Diese neue Kategorie führt ab 2025 erstmals talentierte Fahrer an den professionellen Supercross heran und feiert große Premiere beim ADAC Supercross Stuttgart! Die neue Next-Klasse ist speziell für 125cc Zweitakt- und 250cc Viertakt-Maschinen ausgelegt und ermöglicht es Fahrern aus den Deutschen Motocross - Meisterschaften 125 und 250 sowie den besten Piloten der SX-Series, sich unter realen Bedingungen zu entwickeln. Diese Next Klasse steht ausschließlich für deutsche Fahrer offen und führt sie optimal an die Spitze des Supercross heran. Die besten Fahrer der Next Klasse steigen in der darauffolgenden Supercross-Saison in die SX2-Klasse auf, in der sie direkt auf starke internationale Konkurrenz treffen. Damit bringt der Nachwuchs wertvolle Rennerfahrung mit, sich erfolgreich beim sportlichen Höhepunkt der Profis in der Schleyerhalle den Fans präsentieren zu können.
Am Samstag, 08.11.25 feiert das ADAC SX Fan Race eine große Premiere. Erstmals können in der Schleyerhalle acht Teams mit je vier Personen auf der offiziellen Supercross-Strecke in einer Art Staffellauf gegeneinander antreten. In den drei Kategorien Reifen rollen, Schubkarren schieben und Hobby Crossing kannst du mit deinem Team um den begehrten Pokal kämpfen. Im Anschluß bist du dann mit deinem Team eingeladen, das ADAC Supercross Stuttgart am Samstag Abend live zu erleben. Also mach mit und stell dich dem Wettkampf. Wie wird euer Team heißen und wie verrückt schaut euer Schubkarren aus? Melde dich am besten gleich mit deinem Team an zum ADAC SX Fan Race! Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2025.
Die Freestyle-Show beim ADAC Supercross Stuttgart ist ein absolutes Highlight und ein echtes Spektakel für alle, die Nervenkitzel lieben! Weltweit bekannte Freestyle-Profis zeigen am Freitag und Samstag ihre waghalsigen Sprünge – vom freihändigen Superman bis zum Rückwärtsalto! Noch mehr Einblicke bekommst Du hier!
Hallenöffnung: 18:30 Uhr
Startschuss: 20:00 Uhr
Ende: 23:30 Uhr
Hallenöffnung: 17:00 Uhr
Startschuss: 18:30 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Stadtbahn U1 oder U2 bis zur Haltestelle 'Mercedesstr.', oder Linie 13 bis zur Haltestelle 'Wilhelmsplatz'
S-Bahnlinien S1, S2 oder S3 bis Bahnhof Bad-Cannstatt oder die S1 bis Haltestelle Neckarpark (Mercedes Benz) (von den o.g. Haltestellen sind es noch ca. 10 Minuten zu Fuß).
Die Sonderlinie U11 vom Stuttgarter Hauptbahnhof bis zur MHP-Arena verkehrt in regelmäßigen Abständen vor der Veranstaltung und bis zu 30 Minuten nach Veranstaltung.
Kostenlose Anreise mit Eintritskarte: Das Veranstaltungsticket berechtigt ab 3 Stunden vor Einlass zu einer Hinfahrt zur Hans-Martin-Schleyer-Halle und zur Rückfahrt bis 5 Uhr des Folgetages mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse). (Ausnahme: Tickets mit dem Ortsclub-Rabatt)
Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle liegt im Stadtbezirk Bad Cannstatt im NeckarPark ca. 200 m westlich von der MHP Arena entfernt. Dazwischen befindet sich das Carl Benz Center und die Porsche-Arena.
Seit dem 1. März 2008 befindet sich die Schleyer-Halle in einer Umweltzone, dadurch können nur Autos mit einer Umweltplakette anfahren. Umweltplaketten erhältst Du bei Deiner Zulassungsstelle, bei TÜV, DEKRA und in zertifizierten Kfz-Werkstätten.
Eine Parkmöglichkeit gibt es auf dem Cannstatter Wasen gegen eine Parkgebühr von 5,00 € pro PKW und 10,00 € pro Bus.
Download "Übersicht Parkplätze" {{PDF}}
Falls Du von außerhalb des VVS-Verkehrsnetzes kommst, kannst Du gerne die Park+Ride Plätze in Deiner Nähe anfahren. Eine Übersicht über alle gebührenfreien und gebührenpflichtigen P+R-Parkplätze findest Du hier.
Für eine nachhaltige Anreise empfiehlt der ADAC Würtemberg, Fahrgemeinschaften zu bilden. Mit der neuen Platform 'ADAC Pendlernetz – powered by twogo' lassen sich ganz einfach Mitfahrgelegenheiten finden – ideal, um kostengünstig und umweltbewusst mobil zu sein. Die App ist für iOS- und Android-Smartphones sowie als Web-Anwendung gratis verfügbar. Mehr Informationen unter pendlernetz.de
Auf Facebook, Instagram und Online erfährst du alles Wichtige zum ADAC Supercross 2025 und bekommst außerdem noch viele weitere Einblicke.