Das hat sich geändert

Werbung für Online-Casinos - Was ist in der Schweiz erlaubt?

Die neuen schweizer Online-Casinos mit Lizenz machen kräftig Werbung für ihr Angebot. Ausländische Online-Casinos müssen dagegen draußen bleiben!

Werbung für Glücksspiel - Was hat sich mit dem neuen Geldspielgesetz geändert?

Die Schweizer haben in einer Volksabstimmung im Jahr 2018 der Legalisierung von Online Glücksspiel zugestimmt. Seit dem 1. Januar 2019 ist das neue Schweizer Geldspielgesetz in Kraft. Seitdem ist es ausländischen Online Casinos nicht mehr gestattet, ihre Spiele im Land anzubieten. Nur Online Casinos mit einer offiziellen Lizenz der Eidgenössischen Glücksspielkommission sind seitdem berechtigt, Glücksspiele um echtes Geld im Internet anzubieten.

Der Gedanke bei der Einführung des neuen Geldspielgesetzes für die Schweiz war, dass das zuvor in Ausland in die Online Casinos in Malta oder Gibraltar geflossene Geld in der Schweiz bleiben soll und darauf Steuern erhoben werden. Mit dem Verbot ausländischer Online Casinos geht auch ein generelles Werbeverbot für diese Anbieter einher. Die neuen Regelungen gehen sogar so weit, dass die Seiten ausländischer Anbieter in der Schweiz gesperrt werden.

Was ist in der Schweiz erlaubt?
Was ist in der Schweiz erlaubt?

Werbung für Glücksspiel hat insgesamt zugenommen

Nicht vom Werbeverbot betroffen sind dagegen die in der Schweiz zugelassenen Online Casinos. Diese dürfen zum Beispiel auch mit Bonusaktionen wie Online Casino Freispiele oder Casinoturniere werben, um neue Spieler:innen für sich zu gewinnen.

Nach einer Untersuchung des Unternehmens Mediafocus stieg die Werbung für Online Glücksspiel bereits Mitte des Jahres 2020 um 50 % gegenüber dem Dezember des Vorjahres. Etwa 60 % davon ist Werbung für Online Casinos.

Auf Kritik von Suchtexperten sagte der Direktor des Casino Interlaken, das mit offizieller Konzession auch das Starvegas Online Casino betreibt, in einem Interview mit dem SRF "Dürften Schweizer Online-Casinos keine Werbung schalten, würden die Schweizer Spieler:innen weiterhin auf die ausländischen Online-Spiele ausweichen, wo Beschränkungen zumeist fehlen."

Ausländische Spieleanbieter weiterhin in der Schweiz vertreten

Die Inhaber:innen der Schweizer Lizenzen für Online Casinos haben nach wie vor das Problem, dass sie selbst kaum eigene Spiele in den Online Casinos anbieten können. Es gibt in der Schweiz schlichtweg kaum Unternehmen, die Glücksspiele entwickeln. Aufgrund des mangelnden Angebotes und der erforderlichen Expertise sind die Schweizerischen Online Casinos daher auf ausländische Provider angewiesen, die ihre Spiele gegen Lizenz zur Verfügung stellen. Die Werbung für die Schweizer Online Casinos, etwa als Radiowerbung, ist somit auch immer ein Stück Werbung für die ausländischen Spieleanbieter, die zum Teil auch selbst ausländische Online Casinos betreiben oder promoten.

Beispielsweise stammen fast alle Spiele in den Schweizer Online Casinos von genau den Providern, die auch in den ausländischen Online Casinos zu finden sind. Dazu gehören zum Beispiel NetEnt, Microgaming oder Play'n Go als Schwergewichte bei der Entwicklung von Online Spielautomaten. Geboten werden unter anderem Spielautomaten zu fast allen Themen, die man sich vorstellen kann, wie Music-Slots mit Songs von Rockbands, Video Slots wie Narcos, Planet of the Apes, die in Kooperation mit Filmstudios oder Streaming-Gesellschaften entwickelt wurden oder auch bekannte Früchte-Slots wie Fruit Mania oder progressive Jackpots wie Mega Moolah.

Die beliebten Live-Casinospiele in den Schweizer Online Casinos, bei denen sich Spieler:innen virtuell an einen Spieltisch für Roulette, Blackjack, Baccarat oder Online Poker mit echten Dealern in ausländischen Casino-Studios in Malta oder im baltischen Raum setzen können, stammen hauptsächlich Evolution Gaming. Das bedeutet auch, dass immer noch viel Geld für Online Casinos ins Ausland fließt, was eigentlich mit dem neuen Geldspielgesetz und mit dem damit einhergehenden Werbeverbot verhindert werden sollte.

Zugelassen in der Schweiz
Zugelassen in der Schweiz

Welche Online Casinos sind in der Schweiz zugelassen?

Die Lizenzen für die Schweizer Online Casinos werden durch die Eidgenössische Spielbankenkommission vergeben. Bislang sind nur Betreiber zugelassen, die bereits landbasierte Spielbanken in der Schweiz besitzen. Insgesamt wurden bislang 21 Konzessionen ausgereicht unter anderem an die Casinos Baden, Bern, Davos, Interlaken, Luzern, Neuchâtel, St. Gallen oder St. Moritz.

Diese mussten bei der Beantragung der Konzession für das Online Casino einen umfangreichen Maßnahmenplan zum Sozial- und Spielerschutz einreichen und sich zum Beispiel verpflichten, das Spielverhalten der Spieler:innen zu beobachten und gegebenenfalls einzugreifen. Von den Spieler:innen können zum Beispiel Nachweise eingefordert werden, um zu überprüfen, ob jemand Einsätze macht, die möglicherweise über seine finanziellen Verhältnisse hinausgehen.

Betreiber ausländischer Online Casinos müssten übrigens ihren Sitz ganz in die Schweiz verlegen und ihr Angebot im Ausland vom Markt nehmen, wenn sie sich um eine Schweizer Lizenz nach dem Geldspielgesetz bemühen wollten.