Obwohl gegenwärtig die Lage bei Stuttgart nicht so rosig zu sein scheint, glauben viele Analysten, dass die Zukunft für die weißrote Mannschaft glänzend sein wird. Nach einem wechselhaften Saisonstart mit unerwarteten Niederlagen und kontinuierlichen Rückschlägen scheint sich die Mannschaft dank der größeren Erfahrung in der Bundesliga im Vergleich zu den wichtigsten Herausforderern in der Meisterschaft kurzfristig erholen zu können.
Laut den Prognosen der wichtigsten Buchmachern des deutschen Fußballs besetzt Stuttgart den viertletzten Platz in der Meisterschaft vor Hertha Berlin, Schalke 04 und Bochum, d. h. den drei Mannschaften, die zusammen mit Stuttgart für den Klassenerhalt kämpfen. Unter den Hauptmotivationen dieser positiven Stimmung liegt sicherlich der positive Trend der letzten Spiele zusammen mit der Historie der einzelnen betroffenen Vereine in den letzten Jahren.

Wer sind die Hauptgegner von Stuttgart für die rettenden Plätze?
Insofern die wichtigsten Mannschaften im Abstiegskampf gerade die Vereine auf den vier letzten Plätze in der Tabelle sind, sind allerdings auch einige andere Teams zu nennen, die sich in einer etwas besseren Lage befinden. Für die Buchmacher sind die Hauptkandidaten für den Abstieg Hertha Berlin, Bochum und Schalke 04: Sie weisen die niedrigsten Quoten aller anderen Teilnehmer der Bundesliga auf.
Alle drei Mannschaften haben eine niedrigere Quote im Vergleich zu Stuttgart selbst, der an viertletzter Stelle zusammen mit Augsburg liegt. Gerade die Mannschaft aus Augsburg wird als fünfte Alternative für den Abstieg in die 2. Bundesliga gehandelt, obwohl es ein Verein ist, der in der obersten Liga des deutschen Fußballs eine lange Tradition aufweist. Es ist eher unwahrscheinlich, dass gerade sie den Platz räumen muss.

Hertha Berlin
Als Erste wird als eine der möglichen Kandidaten Hertha Berlin genannt, eine Mannschaft, die sich in den letzten Ausgaben des deutschen Fußballs profiliert hat, aber in Schwierigkeiten zu sein scheint. Die Experten des Sektors sind sich einig, dass sie nicht direkt in die 2. Bundesliga absteigen, sondern am Relegationsspiel teilnehmen wird. Sie könnte also imstande sein, sich in der Begegnung gegen die Mannschaft aus der 2. Bundesliga zu retten, die über den Verbleib oder den Abstieg entscheidet.

Bochum
Laut den Buchmachern wird dieser Verein höchstwahrscheinlich die Bundesliga direkt verlassen, denn sie weist die schlechteste Quote des gesamten Wettbewerbs auf und verfügt über wenig Erfahrung in der Bundesliga. Bochum ist gerade aus der 2. Bundesliga aufgestiegen, weshalb die Rückkehr in die untere Division des deutschen Fußballs sehr wahrscheinlich ist. Dies wird durch den fürchterlichen Trend bei den Ergebnissen der letzten Begegnungen bestätigt.

Schalke 04
Trotz der ruhmreichen Geschichte des Vereins mit dem Gewinn von Pokalen und Meisterschaften sind gerade die Weißblauen zusammen mit Bochum die Hauptkandidaten für den Abstieg. Die Lage erscheint aufgrund des Formtiefs der Spieler als besonders gravierend zu sein. Zudem sind sie erst im Vorjahr von der 2. Bundesliga aufgestiegen, weshalb die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Abstiegs zunimmt.

Augsburg
Augsburg war in der Vergangenheit oft im Abstiegskampf verwickelt. Allerdings könnte sie in diesem Jahr die Klasse halten: Die Quote dieser Mannschaft ist zusammen mit Stuttgart unter den wichtigsten Gegnern für den Klassenerhalt die beste.