Rock n' Roll geht immer

Rockmusik: Die Rolle in der Unterhaltungsindustrie

Die unterschiedlichen Stile können jede Emotion hervorrufen, sind gleichzeitig Leidenschaft und Ventil für Stress und negative Gefühle und verbinden wildfremde Menschen vor der Bühne miteinander. Schon lange hat auch die Unterhaltungsindustrie den großen Wert der Rocksongs für sich entdeckt. Dabei sind viele spannende Vermischungen entstanden!

Rockmusik - Die Rolle in der Unterhaltungsindustrie
Rockmusik - Die Rolle in der Unterhaltungsindustrie

1950er: Rocksounds sprießen aus dem Boden

Eine Welt ohne Rockmusik können sich die meisten Musikfans heute nicht mehr vorstellen. Aber eigentlich ist es gar nicht so lange her, seitdem die ersten Rocksongs geschrieben wurden. Die Musikrichtung entwickelte sich aus dem Rock’n’Roll, erhielt aber auch viele Einflüsse aus Beatmusik und Blues. Die typische Aufstellung einer Rockband wurde schnell klar: Ohne einen Sänger, einen E-Gitarristen, einen Bassisten und einen Schlagzeuger ist keine Rockband komplett. Erweitert wurden Bands dann durch Synthesizer, Keyboards oder sogar Blasinstrumente. Vielen Rockbands wurde bereits vorgehalten, dass sie mit relativ wenigen Akkorden immer wieder dieselben Melodien produzieren. Aber vielleicht ist es genau diese simple Herangehensweise, die Bands wie AC/DC, Rolling Stones oder The Beatles so erfolgreich gemacht hat. Bis heute versuchen junge Musiker solche Sounds einzufangen, die Klassiker zu übertrumpfen bleibt allerdings schwer!

Rockmusik - Die Rolle in der Unterhaltungsindustrie
Rockmusik - Die Rolle in der Unterhaltungsindustrie

Rockmusik im Casino: Eine ungewöhnliche Kombo

In der Unterhaltungsindustrie spielt Rockmusik mittlerweile eine große Rolle. Sie wird z. B. als Soundtrack von Filmen eingesetzt oder kann in Videospielen selbst nachgespielt werden. Aber besonders die Welt der Online Casinos hat an Rockmusik Gefallen gefunden. Unter den Online Slots findet man Spiele wie Rock N Roll Rooster, die eine Hommage für das Genre darstellen. Dazu werden zahlreichen Bands eigene Slots gewidmet, die Gesichter der Bandmitglieder werden dabei oftmals zu den Symbolen auf den Walzen. Da die dynamischen Spiele immer mit einem coolen Sound ausgestattet werden, eignen sich Rockthemen gleich mehrfach. So kann man nämlich auch die Songs der Band im Hintergrund spielen lassen.

Rockmusik - Die Rolle in der Unterhaltungsindustrie
Rockmusik - Die Rolle in der Unterhaltungsindustrie

Rockbands immer öfter im Zentrum

Musikfans dürfen sich mittlerweile auch im Kino über zahlreiche Geschichten ihrer Lieblingsbands freuen. Filme wie Bohemian Rhapsody oder Rocketman erzählen die persönlichen Geschichten der größten Rockmusiker auf eindrucksvolle Weise. Dabei steht sowohl der Unterhaltungsfaktor als auch die Authentizität klar im Vordergrund. Bei den Produktionen waren deshalb auch die verbliebenen Mitglieder von Queen, sowie Sir Elton John beteiligt. Auch Dokumentationen über die Musikindustrie und ihre Rockmusiker werden niemals langweilig. So erschien mit Gimme Danger eine spannende Musikdoku über The Stooges, im September dieses Jahres soll außerdem mit Freakscene - The Story of Dinosaur Jr. die Geschichte des exzentrischen Künstlers J. Mascis in den deutschen Kinos anlaufen. Im Film What Drives Us, der seit wenigen Wochen auf Amazon Prime erhältlich ist, erkundet Schlagzeuger Dave Grohl das Van-Leben von Rockbands, bevor sie ihren großen Durchbruch erlangt hatten. Die simplen Seiten des Rockalltags stehen dabei klar im Vordergrund.

Rockmusik bewegt, beeindruckt und reißt mit. Kein Wunder also, dass auch andere Formate daran interessiert sind, die harten Sounds in ihren Medien einzusetzen. Aus diesem Grund ist Rock heute nicht mehr nur eine eigenständige Musikrichtung, sondern verstrickt sich immer mehr mit der Film- und Spieleindustrie.