WEIHNACHTSBÄUME MIETEN
Als wäre der vorweihnachtliche Stress nicht schon anstrengend genug, kommt oft noch die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum hinzu. Der eine Baum ist zu klein, zu groß oder ungleich gewachsen. Steht dann der halb perfekte Baum endlich im Wohnzimmer, beginnt er nach kurzer Zeit zu nadeln. Nach Weihnachten wird der Baum dann einfach weggeworfen.
Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit einem lebenden Baum, der nach Weihnachten wieder eingepflanzt wird?
Einige Unternehmen aus Deutschland vermieten ihre Weihnachtsbäume - also man kauft die Tannen nicht tot, sondern lebendig im Topf. Nach der Nutzung kann man die Bäume dann entweder wieder zurückschicken oder einpflanzen. Schickt man die Bäume wieder zurück, werden sie in den Baumschulen und Gärtnereien gepflegt, bis sie ein Jahr später wieder in den weihnachtlichen Dienst treten können.
Für die Wälder kann das eine große Entlastung sein. Die üblichen Bäume müssen ca. sieben Jahre im Wald wachsen, erst dann haben sie die gewünschte Größe erreicht - um ein paar Tage geschmückt in der Wohnung zu stehen.
Wir haben mal die Vor- und Nachteile an den Mietbäumen für Euch aufgezählt:
