
Hunde im Auto - wann darf ich eingreifen?

Was darf ich tun, wenn Hunde oder Kinder im heißen Auto eingesperrt sind?
Der Sommer ist unerträglich heiß! Die pralle Hitze haut einen fast um. Die Temperaturen sind schon weit über die 30 °C-Marke geklettert und die Sonne knallt. In dieser heißen Jahreszeit kommt es immer wieder zu schrecklichen Vorfällen. Gerade unsere geliebten Hunde sind beim Einkaufen oder beim Arzt oft nicht erwünscht. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass die Hunde oder sogar kleine Kinder mitgenommen und dann einfach im Auto zurückgelassen werden.
Dabei sind Babys und Hunde anfällig für Hitze. Ihr Organismus kann hohe Temperaturen einfach schlechter ausgleichen. Erste Regel ist hier: Kinder und Hunde natürlich niemals im Auto zurücklassen! Ansonsten heißt es für alle anderen, gerade bei den hohen Temperaturen, mit offenen Augen und Ohren unterwegs zu sein! Wir sagen Euch, was Ihr tun solltet und sogar müsst, wenn Kinder oder Hunde im heißen Auto eingesperrt sind!
1. Prüfen, ob Lebensgefahr besteht
- Reagiert der Hund oder das Kind auf Ansprache, Klopfen oder Rufen? Wie reagieren sie? Apathisch, benommen?
- Steht das Auto in der prallen Sonne? Sind die Insassen direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt?
- Weiß jemand, wie lange der Wagen schon dort steht?
- Hört man eine Standklimaanlage?
2. Prüfen, ob der Autobesitzer auffindbar ist
- Laden, Hotel, Restaurant, Tankstelle: könnt Ihr den Besitzer des Wagens ausrufen lassen?
- angemessene Zeit abwarten, ob der Autofahrer zurückkehrt - vielleicht ist er nur kurz zur Toilette gegangen
3. Polizei einschalten!
- deutlich machen, dass akute Lebensgefahr besteht und dass das Auto geöffnet werden muss
- nachfragen, ob man ein Fenster einschlagen darf
- Autokennzeichen durchgeben und darum bitten, dass der Halter informiert wird
4. Situation dokumentieren
- Zeiten und Situation beschreiben. Wann wurde welche Aktion getätigt? Wie lange wurde gewartet?
- Filmen und fotografieren! Auto von allen Seiten, wenn vorhanden das Thermometer und die Uhrzeit
- Namen und Nummern von Zeugen notieren
- Temperatur notieren, Innen- und Außentemperatur anderer Autos als Anhaltspunkt
- Zuhause ein Gedächtnisprotokoll erstellen
Die Gesetzesgrundlage
Das Tierschutzhundverordnung, das Bundes- und das Strafgesetzbuch beinhalten einige Paragrafen, die ein Einschreiten bei brenzligen Situationen rechtfertigen.
Die Betreuungsperson hat für ausreichende Frischluft und angemessene Lufttemperaturen zu sorgen, wenn ein Hund ohne Aufsicht in einem Fahrzeug verbleibt;