Der Sommer läuft auf Hochtouren und heizt uns allen ordentlich ein! Perfektes Wetter also, um am Wochenende den Grill anzuschmeißen. Aber mit welchem Grill gelingt dir das perfekte Fleisch? Muss es ein teurer Grill sein, oder reicht auch ein normaler günstiger Kugelgrill? Wir klären Dich über die größten Grillmythen auf und geben dir die besten Tipps wie Dein Grillfest gelingen wird.
Fünf Tipps zum Angrillen:
Putzlappen raus und drauflos schrubben! Bevor man endlich das saftige Fleisch auf den Grill werfen kann, sollte der Grill vorher gründlich gereinigt werden. Der Dreck, der sich im Winter auf dem Grill abgesetzt hat, sollte nicht mit dem Essen in Berührung kommen.
Den Grillrost kann man einweichen und die eingebrannten Reste einfach mit einer Drahtbürste abschrubben. Flugrost, der sich über den Winter auf dem Grill abgesetzt hat, kann man mit Schmirgelpapier einfach weg schmirgeln. Der Grillrost kann nach der Reinigung mit Speißeöl eingerieben werden, damit das Fleisch nicht am Rost kleben bleibt. Das Innere des Grills kann man mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel sauber machen.
Vergesst beim Putzen nicht, dass auch Grillzange, Grillgabel und sonstige Grillutensilien gereinigt werden müssen. Tauscht sie im Notfall mit neuem Werkzeug einfach aus.
-
Tankstellengrill
Der Rundgrill von der Tankstelle ist ein Klassiker. Allerdings ist er eher für Gelegenheitsgriller geeignet: je nach Modell und Preis kann es hier zu großen Qualitätsunterschieden kommen. -
Kugelgrill
Der Grill für alle Fälle! Durch seine Haube hält er auch mal einen kleinen Schauer durch. Ein weiterer Vorteil: die Grillkohle liegt nicht direkt unter dem Grillgut. Herabtropfendes Fett ist also kein Problem. -
Elektrogrill
Mittlerweile grillt fast ein Viertel der Deutschen auf einem Elektrogrill! Der ist besonders sicher und gut geeignet für Familien, da kein offenes Feuer verwendet wird - auch wenn vielleicht etwas von der ursprünglichen Romantik verloren geht. -
Gasgrill
Der Gasgrill ist super schnell heiß! Sehr komfortabel also, wenn man mal ein leckeres Stück nach Feierabend grillen will. Nicht ganz so komfortabel allerdings ist der Preis: Gasgrills sind deutlich teurer als ihre Kollegen mit Holzkohle.
Der Grill ist sauber und sicher? Dann kann endlich losgegrillt werden. Doch welches Fleisch eignet sich überhaupt dazu, auf den Grill gelegt zu werden?
Es gilt die Faustregel: Alles, was sich zum Kurzbraten eignet, gelingt auch auf dem Grill. Habt Ihr Euer Fleisch tiefgekühlt, lasst es langsam auftauen. Am besten, Ihr legt es in ein Sieb, damit das Fleisch nicht mit der Abtauflüssigkeit in Berührung kommt. Ideal wäre es, wenn das Fleisch die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Es gibt aber auch Fleisch, welches nicht für den Grill geeignet ist. Gepökeltes Fleisch wie Kasseler, Speck, Fleischwurst, Bockwurst oder Wiener Würstchen eignen sich nicht für den Grill.
Wer auf seine Figur achten möchte, bleibt beim hellen Fleisch oder isst ein Stück Rinderfilet. Die Stücke sind saftig und eine gesündere Alternative zum Steak. Ein klassischer Fisch eignet sich als leichte Alternative auch sehr gut.
Grillen - da denkt man an saftiges Fleisch und knackige Würstchen. Vielleicht grillen mache von Euch auch Gemüse. Aber habt Ihr mal versucht, Euren Nachtisch auf dem Grill zuzubereiten?
Probiert doch einfach mal aus, halbe Pfirsiche, Äpfel, Ananasscheiben, Bananen, Pflaumen oder Feigen auf den Grill zu schmeißen. Für eine knackige Kruste könnt Ihr etwas Zucker auf das Obst streuen. Durch die Hitze karamellisiert das Obst und schmeckt besser!
Aus dem Obst könnt Ihr auch Grillspieße machen, indem ihr die Fruchtstücke einfach auf Zimtstangen aufspießt.
Es sieht lässig aus, raucht ordentlich und gehört einfach dazu, oder? Viele löschen ihr Fleisch mit Bier ab - das ist aber nicht unbedingt zu empfehlen!
Beim Ablöschen wirbelt man nur Asche auf, die am Grillgut kleben bleibt. Das ist ungesund und schmeckt nicht gut. Die Marinade oder die Gewürze werden abgespült und das Bier löscht die Kohle. Die Temperatur sinkt dadurch.
Für ein perfektes Stück Fleisch, sollte man das Ablöschen also einfach lassen. Besser eignet sich eine Biermarinade: einfach Bier, Senf, Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch mit Gewürzen mischen und das Fleisch darin ein paar Stunden marinieren.
