Das Thema Glücksspiel ist in Deutschland spätestens seit dem Jahr 2021 wieder in aller Munde, denn in diesem hat sich die Bundesregierung dazu durchgerungen, die Gesetzgebung dazu neu aufzusetzen. Der neue Glücksspielstaatsvertrag ist Mitte 2021 in Kraft getreten und reguliert seitdem bundesweit Online Spielbanken und Sportwettenanbieter nicht nur im Netz, sondern auch vor Ort.
Allerdings ist Glücksspiel, im Englischen Gambling genannt, kein neues Thema. Bisher haben sich, neben dem Gesetzgeber, auch viele Schaffende aus Kunst und Kultur mit diesem Thema beschäftigt.
Bevor wir uns aber den einzelnen Lieder zu diesem Thema widmen, wollen wir näher auf das Glücksspiel selbst eingehen, um alle eventuellen Fragen aus dem Weg räumen zu können.

Kurzer Überblick zur Geschichte des Glücksspiels
Glücksspiel ist keineswegs eine neuzeitliche Erfindung. Spiele um Geld, Nahrung oder andere Wertgegenstände sind so alt wie die Menschheit selbst. Wissenschaftler vermuten, dass schon unsere Vorfahren sich mit dem Sesshaft-Werden und zunehmendem Rohstoff-Überschuss immer mehr auch dem Glücksspiel widmeten.
Aus dem alten China sind mehrere verschiedene Arten von Glücksspiel überliefert, die teilweise noch bis heute verbreitet sind. Eines dieser Spiele ist das Keno. Aber auch andere, deutlich einfachere Spiele sind aus dieser Zeit belegt.
Heutige Spiele sind meist nicht so alt. Roulette ist eines jener Spiele, welches sich seit einigen Jahrhunderten hält, wenn auch teilweise in abgewandelter Form. Auch das Wort Casino, das heute synonym für einen Ort steht, an dem bestimmte Arten von Glücksspiel angeboten werden, ist mehrere Hundert Jahre alt. Das Wort selbst stammt dabei aus dem Italienischen und bedeutet soviel wie “Häuschen” oder “kleines Haus”.

Glücksspiel heute - Mehr als nur Spielothek
In den letzten Jahrzehnten beschränkte sich das Glücksspiel hauptsächlich auf die Casinos, im deutschen Sprachraum offiziell Spielbanken genannt, und die vielen Wettbüros und Spielotheken. Auch Imbisse, Kneipen und ähnliche Betriebe hatten den ein oder anderen Spielautomat im Angebot. Mittlerweile hat sich das Spielen allerdings auf das Internet verlagert.
Für jene, die sich für das Spielen im Netz interessieren, haben wir eine passende liste der besten Unternehmen für Sportwetten zusammengestellt.
Die Auswahl an Spielautomaten-Anbietern, Slots und Sportwetten-Anbietern ist enorm und immer und überall verfügbar. Das gilt freilich nicht für Spielotheken und Wettbüros, sondern allein für Online-Angebote.
Studien zeigen, dass gerade in den letzten beiden Jahren die Nutzung der Online-Angebote für Glücksspiel zugenommen hat. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der zuvor in der Grauzone befindliche Status der Glücksspiele, sowohl von Wetten als auch Online-Casinos, nun einwandfrei im neuen Glücksspielstaatsvertrag geklärt ist.
Wer mag, kann sich eines der Lieder wünschen oder in einer unserer Playlists suchen.

Die Lieder - Gambling als Thema in der Musik
Wie bereits erwähnt ist Glücksspiel keineswegs Neuland. Seitdem populäre Musik seinen Einzug in Radio-Transmissionen gefunden hat, wird auch das Glücksspiel darin thematisiert. Wie die Künstler allerdings damit umgehen, fällt, wie wir anhand unserer Beispiele sehen können, sehr unterschiedlich aus.
Elvis Presley - Viva Las Vegas
Der Sänger Elvis Presley aus den USA sollte jedem ein Begriff sein. Der zu Lebzeiten unumstrittene Schwarm aller Frauen hat sich in seiner Karriere mit dem Thema Glücksspiel beschäftigt. In Viva Las Vegas, das 1964 veröffentlicht wurde, verarbeitet der Sänger seine Erfahrungen mit der Stadt, die noch heute für Casinos und Glücksspiel bekannt ist.
Kenny Rogers - The Gambler
“The Gambler” von Kenny Rogers ist fast schon ein Klischee und hätte fast nicht in unsere Liste geschafft, dennoch haben wir es der Vollständigkeit halber mit aufgenommen. Dieser Klassiker der Country-Musik ist auch heute noch bei vielen Poker-Spielern sehr beliebt und gilt als Kult.
Inhaltlich geht es hier um einen Mann, der auf einer Zugfahrt den “Gambler” trifft, der diesem dann wiederum Ratschläge gibt. Diese Ratschläge beziehen sich offensichtlich auf das Pokern, sollen aber auch für andere Aspekte des Lebens gelten.
Motörhead - Ace of Spades
Auch der Titel “Ace of Spades” der Rock/Metal-Legenden Motörhead hat es in unsere Liste geschafft. Dieses Lied lässt schon im Titel erahnen worum es geht. Auch hier setzt sich die Band kritisch mit den Erfahrungen zum Thema Glücksspiel auseinander. Dabei ist dieser Song weniger etwas für jene, die es gern ruhig mögen, denn “Ace of Spades” ist und bleibt rockig und laut. Obwohl das Lied gern auf Rock- und Metal-Veranstaltungen gespielt wird, eignet es sich auch für einen gemütlichen Pokerabend.
AC/DC - The Jack
Zugegeben, an dieser Stelle wird der ein oder andere vielleicht schmunzeln. “Jack” ist zwar auch die englische Bezeichnung für die Spielkarte “Bube”, dennoch geht es in diesem Lied nicht nur um Karten. “The Jack” ist außerdem ein australisches Slang-Wort für Gonorrhoe. In diesem Song geht also um eine Reihe von Anspielungen zu Geschlechtskrankheiten, die Angus Young, der Sänger der Band AC/DC, anhand von Karten und dem Kartenspielen vergleicht.
Bob Dylan - Rambling, Gambling Willie
Weniger hart geht es bei diesem Lied zu. Der Künstler Bob Dylan ist für viele Songs bekannt, in Deutschland allerdings weniger für dieses Lied. Aber auch hier beschäftigt sich der Interpret eingehend mit den Thema Glücksspiel. Veröffentlicht wurde der Titel 1991, geschrieben hat Dylan ihn allerdings schon im Jahr 1961.